Die Schiersteiner Riviera
Schierstein, malerisch am Rhein gelegen, verzaubert mit seiner langen Geschichte und einem ausgeprägt mediterranen Flair.
Der Hafen von Schierstein
Die Uferpromenade, umgeben von Yachten und Segelbooten, verleiht dem Stadtteil ein unverwechselbares, mediterranes Flair. An der "Schiersteiner Riviera" flanieren Einheimische und Touristen gleichermaßen, genießen den Blick auf den Rhein und die zahlreichen Storchennester, die Schierstein prägen. Der 1859 erbaute Hafen ist heute ein Naherholungsgebiet und Wassersportzentrum – ein Ort, den man nicht nur in den Sommermonaten genießen kann. Das Fährschiff Tamara fährt regelmäßig zur Rhein-Insel Rettbergsaue – sehr zur Freude der Wiesbadener und Wiesbadenerinnen.
Blütezeit am Fluss
Mit dem Bau des Hafens erlebte Schierstein eine wirtschaftliche Blütezeit. Fischrestaurants siedelten sich an. Der Hafen war nicht nur für die lokale Fischerei von Bedeutung, sondern auch ein zentraler Umschlagplatz für Flöße aus dem Main und dem Neckar, die hier zusammengefügt wurden, um ihre Reise Richtung Norden fortzusetzen. Doch mit der Fertigstellung des Osthafens im Jahr 1961 verlor der alte Hafen als Industrieumschlagplatz an Bedeutung.
Gewerbe in Schierstein
Auch verschiedene Unternehmen haben sich rund um den Ortskern angesiedelt. Im Westen stand die Söhnlein Rheingold Sektkellerei, deren Verwaltungsgebäude heute als Rheingau-Palais genutzt wird. Nördlich der Bahnlinie befinden sich die Glyco Metall-Werke, seit 2018 Teil von Tenneco. Am Osthafen hat die Schufa Holding AG ihren Sitz. Zudem sind zahlreiche kleinere Unternehmen im Osten von Schierstein aktiv, besonders entlang der Alten Schmelze und der Rheingaustraße.
Kulturelle Höhepunkte und Veranstaltungen
Schierstein pulsiert vor Leben und Kultur. Jedes Jahr im Juli zieht das Schiersteiner Hafenfest, eines der beliebtesten Volksfeste Wiesbadens, Tausende Menschen an. Besonders die Drachenboot-Regatta, seit 1939 ein fester Bestandteil, sorgt für spannende Momente und unvergessliche Erlebnisse. Daneben findet alle zwei Jahre der Schiersteiner Jugendtag statt, ein Fest für die lokale Jugend, das eine bunte Mischung aus Aktivitäten und Musik bietet. Weitere Veranstaltungen, wie die Schiersteiner Kulturtage, prägen das kulturelle Bild des Stadtteils.
Pforte zum Rheingau
Schierstein steht für moderne Lebensqualität. Als Pforte zum Rheingau bietet der Ort einen Zugang zu malerischen Wanderwegen und Weinregionen, die sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkundet werden können.
Ein Highlight in Schierstein
RhineCleanUpDay im September: Seit 2018 ziehen Freiwillige los, um die Ufer des Rheins vom Müll zu befreien – von der Quelle bis zur Mündung. Auch in Schierstein kann man anpacken und sogar ein eigenes Cleanup anmelden.
Aus der Statistik
Laut Melderegister vom 1. Januar 2024 leben in Schierstein genau 11.111 Menschen. Helau!