Tradition trifft Moderne - Wiesbaden-Mitte
Wiesbadens Mitte verbindet historische Plätze, belebte Einkaufsstraßen, ein abwechslungsreiches Kulturangebot und grüne Oasen – ein Stadtteil mit viel Charme und Vielfalt.
Der Stadtkern
Das Herzstück von Wiesbadens Stadtmitte bildet das historische Ensemble aus: Hessischer Landtag, Marktkirche, altes und neues Rathaus, ergänzt durch das Dernsche Gelände. Die beiden zentralen Wohngebiete liegen im nördlichen Bergkirchenviertel sowie in der südlichen Innenstadt, umgrenzt von Kaiser-Friedrich-Ring, Bahnhofstraße und Rheinstraße. Beide Quartiere zeichnen sich durch großzügige Grünanlagen aus.
Einkaufen und Erleben
Die Fußgängerzone und weitere Geschäftsstraßen bieten Kaufhäuser und kleine Geschäfte für ausgedehnte Shopping-Touren. Attraktive Angebote und exklusive Läden laden zum Verweilen ein. Große Veranstaltungen wie das Theatrium, die Weinwoche und der Sternschnuppenmarkt locken Menschen aus der gesamten Region und darüber hinaus nach Wiesbaden und machen den Stadtteil zu einem beliebten Treffpunkt.
Kongresse und Gastlichkeit
Am südlichen Eingang des Stadtteils liegt das RheinMain CongressCenter (RMCC), ein anerkanntes nationales und internationales Kongress- und Veranstaltungszentrum, das sich an die Reisinger-Anlagen anschließt. Zudem gibt es in der Stadtmitte zahlreiche Hotels der gehobenen Kategorie. Die vielen Gastronomiebetriebe mit Terrassen sorgen besonders im Sommer für ein mediterranes Flair.
Geschichte und Kultur
Oberhalb der Fußgängerzone erinnert das nachgebildete Römertor an die römischen Ursprünge der Stadt. Auch die heißen Quellen, die bis heute zum Kuren einladen, zeigen die historische Bedeutung Wiesbadens. Kulturell bietet der Stadtteil einiges: Neben Kleinkunstbühnen ist der European Youth Circus ein jährliches Highlight von internationaler Bedeutung.
Ein Highlight in Wiesbaden-Mitte
Seit Juni 2024 ist Wiesbaden um eine Attraktion reicher: Das Museum Reinhard Ernst an der Wilhelmstraße zeigt knapp 400 Werke abstrakter Kunst. Der moderne Bau, liebevoll "Zuckerwürfel" genannt, wurde vom japanischen Star-Architekten Fumihiko Maki entworfen.
Aus der Statistik
Mit über 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wiesbaden-Mitte der viertgrößte Stadtteil Wiesbadens.