Welt-Hepatitis-Tag
Am 28. Juli 2025 findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das Gesundheitsamt informiert zu den unterschiedlichen Formen dieser Erkrankung.
Anlässlich des Geburtstags des Entdeckers der Hepatitis B, Professor Baruch Blumberg, findet am 25. Juli 2025, der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Hepatitis eliminieren" statt.
Der Begriff "Hepatitis" bezeichnet eine Entzündung der Leber. Ursache einer Hepatitis ist eine Infektion die durch Viren oder übermäßigen Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum ausgelöst wird. Nach aktuellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B und 71 Millionen mit Hepatitis C infiziert. Auch in Deutschland sind Hunderttausende von chronischer Hepatitis B und C betroffen. Bis 2030 soll die Zahl der Infektionen dezimiert werden.
Wichtig zu wissen: Es gibt unterschiedliche Arten vom Hepatitis. Die gängigsten sind Hepatitis A, B und C - die selteneren Formen D und E. Alle Formen werden durch unterschiedliche Erreger verursacht und sind eigenständige Erkrankungen mit unterschiedlichen Verläufen. Da sie meist einen chronischen Verlauf haben und im schlimmsten Fall zu Leberversagen führen, ist es besonders wichtig, sich selbst und andere Menschen vor einer Infektion zu schützen.