Inhalt anspringen
Integration

Politische Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

Das Mitwirken bei politischen Geschehnissen und bei der Stadtentwicklung soll möglichst allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ermöglicht werden. Als Teil des Ganzen kann jede und jeder etwas dazu beitragen.

Neuzugewanderte stehen zu Beginn vor der Herausforderung sich in der neuen Stadt zu orientieren, wichtige Anlaufstellen auszusuchen, gegebenenfalls ihren Aufenthalt und ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Länger in Wiesbaden wohnende Migrantinnen und Migranten haben diese Phase des Ankommens bereits hinter sich und sollen die Möglichkeit geboten bekommen ihre Interessen innerhalb der Stadt darzulegen und aktiv an deren Einbringung mitzuwirken. Mit den beiden Handlungsfeldern Politische Partizipation und Bürgerbeteiligung und Engagement soll dazu ermutigt werden sich sowohl in das politische Geschehen einzubringen als auch die Entwicklung der Stadt in jeglicher Hinsicht mitzugestalten.

Kontakt

Integrationsabteilung

Anschrift

Alcide-de-Gasperi-Straße 2
65197 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Willy-Brandt-Allee, Buslinien 5, 8, 15, 18 und 38.

Öffnungszeiten

Einbürgerung: Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.

Anerkennungsberatung nach Terminvereinbarung

Hinweis:

Im gleichen Haus befindet sich auch die Migrationsberatung vom Caritasverband und die Wiesbadener Servicestelle Deutsch.

Die Servicestelle Deutsch ist nur nach Terminvereinbarung persönlich erreichbar.

Die Kontaktdaten der Migrationsberatungsstelle (Öffnet in einem neuen Tab) und der Wiesbadener Servicestelle Deutsch (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise