Die Städtische Kindertagesstätte Friedrich-Engels-Weg liegt in der Friedrich-Engels-Weg 2 im Wiesbadener Stadtteil Dotzheim-Schelmengraben.
KiTa Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Die Kindertagesstätte Friedrich-Engels-Weg liegt im Westen der Landeshauptstadt Wiesbaden und ist Teil des Stadtteils Dotzheim. An den Stadtwald angrenzend befindet sich unsere Einrichtung mitten im Grünen und bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Unsere Kita verfügt über 5 Gruppen für Kindern im Alter von 2-6 Jahren. Wir arbeiten nach dem Freinet+ Konzept. Entwickelt wurde diese Pädagogik von Célestin Freinet zusammen mit seiner Ehefrau Élise. „Kinder sind Entdecker und Forscher. Sie greifen dann zu Material, Dingen und Gelegenheiten, wenn Ihr Hunger nach Leben und Aktivität entflammt ist, dann, wenn diese Dinge in ihrem Leben wichtig werden“ (Freinet) Hier in unserer Kita möchten wir den Kindern das Wort geben und den Raum für das Entdecken und Forschen bieten. Jedes Kind lernt durch selbständiges Arbeiten in einer kindgerecht vorbereiteten Umgebung und erwirbt Wissen im Dialog mit Erwachsenen und Kindern. Gemeinsame Aktivitäten und Projekte bieten vielfältige Lernanreize. Eltern können in unserer Kita folgendes erwarten: - Täglicher Aufenthalt im Außengelände und regelmäßige Ausflüge - Eine Töpferei, eine Holz-, Medien- und Künstler Werkstatt - Einen großer Bewegungsraum der, u.a. mit Hengstenberg Material ausgestattet ist - Eine Theaterecke und Bücherei - wöchentlich musikalische Früherziehung mit einer ausgebildeten Musikpädagogin - jährliche Vorschulprogramme, die den Übergang zur Schule unterstützen - täglich 3 ausgewogene Mahlzeiten, die frisch und saisonal in der Kita zubereitet werden. Eine gesunde Ernährung spielt in unserer pädagogischen Arbeit eine große Rolle, unsere Kita unterzieht sich regelmäßig einer Prüfung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) mit dem Ziel der Fit KID Zertifizierung. Darüber hinaus nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil, da wir ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Sprachentwicklung aller Kinder legen.