Kinderrechte-Orte
Seit vielen Jahren setzt sich die Stadt Wiesbaden für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ein. Sie macht die Rechte der Kinder an verschiedenen Orten und auf Plätzen sichtbar.
Kinderrechte sichtbar machen
Um die Kinderrechte in den Fokus der Stadtöffentlichkeit zu rücken, steht seit 2004 das Kinderrechte-Denkmal in der Adolfsallee. Es wurde von Kindern entworfen und mit dem Künstler Alexander Lihl umgesetzt. Zum 30-jährigen Jubiläum der Kinderrechtskonvention hat die Stadt Wiesbaden diesen Platz offiziell in „Platz der Kinderrechte“ umbenannt.
Seitdem arbeitet das Amt für Soziale Arbeit gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund an dem Vorhaben "Kinderrechte in Wiesbaden sichtbar machen". Geplant sind dauerhafte sowie temporäre Kunstinstallationen zu den Kinderrechten an verschiedenen Orten, die stets unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entstehen. Langfristig sollen sie eine Art „Wiesbadener Landkarte der Kinderrechte“ ergeben.
Aktuelle Kinderrechte-Orte:
- Kinderrechte-Wand am Stadtteilzentrum Schelmengraben
- Kastanie auf dem Platz der Kinderrechte
- Kinderrechte-Denkmal in der Adolfsallee/Platz der Kinderrechte
- Graffiti „Pfad der Kinderrechte“ am Wallufer Platz
Kinderrechte-Orte in Planung:
- Bemalung Container Sauerland
Temporäre Kinderrechte-Orte:
- Biebrich Höhlenbau im öffentlichen Raum - Herbst 2024 (abgeschlossen)
- Wellritzstraße – in Planung für Frühjahr/Sommer 2025