Inhalt anspringen
Kinderbetreuung

Pakt für den Ganztag

Die am Pakt für den Ganztag teilnehmende Grundschulen bieten an fünf Tagen in der Woche von 7.30 Uhr bis 17 Uhr und auch in den Schulferien ein verlässliches und freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler an.

Pakt für den Ganztag

Am Pakt für den Ganztag teilnehmende Grundschulen bieten an fünf Tagen in der Woche von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr und auch in den Schulferien ein verlässliches und freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler an. 

Das Land Hessen stellt Ressourcen in Form von Stellen für Lehrkräfte und Mitteln zur Verfügung, um ein Angebot bis 14.30 Uhr zu ermöglichen. Ein weitergehendes Angebot bis 17 Uhr, die Organisation des Mittagessens und einer Ferienbetreuung sind Aufgaben der Landeshauptstadt Wiesbaden. Dies wird je nach Standort in Kooperation mit den Schulfördervereinen, freien Trägern oder der Betreuenden Grundschule (BGS) umgesetzt.

Der Pakt für den Ganztag wurde von der Landesregierung in Hessen weiter entwickelt und bietet die Möglichkeit, auch eine teilgebundene Form umzusetzen. Teilgebunden bedeutet, dass es mindestens eine feste Ganztagsklasse je Jahrgang gibt, in der alle Kinder verbindlich bis 14.30 Uhr beschult werden (verbindlich bis 14.30 Uhr),  wobei der Ausbau dahin schrittweise erfolgt. Dies ermöglicht eine deutlichere Rhythmisierung während des Tages und der Woche, also einen Wechsel von Phasen der Konzentration und der Entspannung, von Ruhe und Bewegung, kognitiven und praktischen Leistungen, aber auch von unterschiedlichen Formen und Methoden des Lehrens und Lernens.

 

Der Ausbau zum teilgebundenen Modell kann schrittweise erfolgen, z. B. aufsteigend vom ersten Jahrgang. Dabei muss – wegen der Freiwilligkeit des PfdG und um Eltern eine Wahlmöglichkeit zu lassen – je Jahrgang mindestens eine nicht-gebundene Klasse angeboten werden. 

 

Die Teilnahme am Pakt für den Ganztag ist freiwillig, nach Anmeldung des Kindes verbindlich.

Ein warmes Mittagsessen ist im Pakt verbindlich und fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes.

Im Schuljahr 2024/25 bieten elf Schulen den Pakt für den Ganztag an; insgesamt nehmen aktuell 2.679 Kinder am Pakt für den Ganztag teil (Stand August 2024).

Pakt für den Ganztag

Der Pakt für den Ganztag bietet vier Betreuungsmodule

Modul 1      7.30 bis 14.30 Uhr    ohne Ferienbetreuung   30,00 Euro Elternbeitrag
Modul 2  7.30 bis 14.30 Uhr inklusive maximal neun Wochen Ferienbetreuung 67,50 Euro* Elternbeitrag
Modul 3  14.30 bis 17 Uhr ohne Ferienbetreuung 110,00 Euro* Elternbeitrag
Modul 4  14.30 bis 17 Uhr inklusive maximal neun Wochen Ferienbetreuung 147,50 Euro* Elternbeitrag 
*Modul 2 30,00 Euro bis 14:30 Uhr + 37,50 Euro Ferien
*Modul 3 30,00 Euro bis 14:30 Uhr + 80,00 Euro Anschlussbetreuung
*Modul 4 30,00 Euro bis 14:30 Uhr + 80,00 Euro Anschlussbetreuung + 37,50 Euro Ferien

Die Module 3 und 4 können nur in Verbindung mit Modul 1 oder 2 gebucht werden.
Beitragszuschüsse sind bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Das Mittagessen ist fester Bestandteil im Pakt für den Ganztag und kostet monatlich 85,00 Euro. Auf Antrag kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets der Beitrag für das Mittagessen übernommen werden.

Allgemeine Informationen zum Landesprogramm Ganztag in Hessen finden Sie darüber hinaus auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums und auf der Homepage der Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise