Inhalt anspringen
Jugend

Kinder-, Jugend und Stadtteilzentrum Schelmengraben

Das Stadtteilzentrum Schelmengraben ist eine Einrichtung des Amtes für Soziale Arbeit und richtet sich mit seinem vielseitigen Angebot an alle Bewohnerinnen und Bewohner in der Siedlung Schelmengraben in Dotzheim. Im Stadtteilzentrum Schelmengraben ist Bürgerbeteiligung ein zentrales Anliegen.

Hier werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene motiviert, ihre Anliegen einzubringen und sich für ihre Belange zu engagieren. So hat sich diese Wohnsiedlung in den letzten Jahren in den Kooperationen mit anderen Einrichtungen, Diensten und Organisationen, enorm weiterentwickelt. 

Ausgehend von der Offenen Jugendarbeit im Jugendcafé des Hauses bietet das neue Haus auch die Möglichkeit, als Treffpunkt zu funktionieren oder als Gruppenangebot in Werkstatt, Turnhalle, Veranstaltungssaal oder Kulturraum. 

Angebote für Kinder

Für Kinder ab neun Jahren gibt es im Stadtteilzentrum Teenie-Angebote im Jugendcafé, in der Turnhalle, die Mädchengruppe und die Jungengruppe, eine Hausaufgabenbetreuung, die offene Werkstatt sowie Ferienprogramme, Ausflüge und Freizeiten.

Mehrere Kinder stehen im Halbkreis, sind von hinten zu sehen auf einer Bühne. Sie haben die Arme hintereinander gelegt,
Nach der gemeinsamen Aufführung
Mehrere kinder und zwei Erwachsene stehen an Tischen mit Holzplatten und werken.
In der Werkstatt aktiv

Angebote für Jugendliche

Sehen und gesehen werden, Freunde treffen und neue Freunde finden, Neues ausprobieren, miteinander diskutieren und vor allem miteinander lachen - das alles ist im Stadtteilzentrum für Jugendliche möglich. Ebenso stehen Ausflüge, Freizeiten, Hilfe beim Lernen und vieles mehr an.

Wir bieten Orientierung bei Schule- und Jobfragen, von der Ausbildung bis zum Freiwilligendienst, wir reisen mit euch durch Europa (und Marokko), wir klären Demokratiefragen und versuchen, die Politik zu verstehen.

Fragen zu Liebe & Sexualität sind bei uns richtig, auch bei Rechtsfragen zu Geld oder Wohnen bemühen wir uns um euch. Grundsätzlich gilt: Sich zu beteiligen am Leben im Jugendcafé - das ist die größte Lernerfahrung in unserem Haus!

Zwei Jungend stehen an einem Mischpult.
Am Mischpult ausprobieren, was geht
Unscharf sieht man einen jungen Mann einen großen Schritt machen. Er steht in einer Sporthalle vor einem Tor. Andere Kinder sind im Hiintergrund.
Sportangebote für Jugendliche

Angebote für Familien

Auch Erwachsene und Familien sind im Stadtteilzentrum sehr aktiv. Bei unterschiedlichen Angeboten, wie bei Spielenachmittagen, Familienfreizeiten, Festen und Feiern, Ferienprogrammen und Ausflügen ist für jeden etwas dabei.

Bei vielen Angeboten kooperieren wir mit der Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben. Mit dem Stadtteilbüro Schelmengraben arbeiten wir im Quartiersrat an der Weiterentwicklung in der gesamten Siedlung. Der Quartiersrat ist ein Bündnis aus Schelmengrabener Bürgerinnen und Bürgern. Themen sind zum Beispiel Straßenverkehr, Spielplätze, Busverbindungen, Seniorenangebote, etc.  

Von oben ist ein Stadtteilfest zu sehen. Mehrere Pavillons und Schrime sind aufgebaut, dazwischen sieht man Menschen.
Stadtteilfest im Schelmengraben
Kinder und Frauen sitzen auf dem Boden, zwei afrikanische Männer machen Musik, sie trommeln und singen.
Afrikanische Musik beim Stadtteilfest

Angebote an alle Schelmengrabener Bürgerinnen und Bürger

In unseren Gruppenräumen treffen sich Schelmengrabener Gruppen, von Tanzgruppen bis zu Vereinssitzungen. Im Saal finden kulturelle Veranstaltungen statt, aber auch Wahlen, Quartiersratssitzungen oder Tagungen.

 

Unter einer Leinwand sitzen an langen Tischen mehrere Menschen. Davor sitzen weitere Menschen auf Stühlen.
Der Quartiersrat tagt im Stadtteilzentrum
Es sind drei Banner zu sehen, die zum Wählen auffordern.
Aktion zu den Wahlen

Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Schelmengraben

Öffnungszeiten

Büro:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8 bis 12 Uhr 
und nach telefonischer Anfrage.

Jugendcafé, Turnhalle: 
Montag bis Freitag
15 bis 21 Uhr
konkrete Angebote können variieren, bitte anfragen
unter 0611 318701 oder 318704

Hausaufgabenhilfe: 
Montag bis Donnerstag
15 bis 16.30 Uhr

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise