Jugend-Info-Zentrum
Das Jugend-Info-Zentrum liegt zentral in der Innenstadt am Luisenforum. Hier finden junge Menschen Beratung, Unterstützung und Information für alle erdenklichen Fragen und Probleme.
Das Jugend-Info-Zentrum (JIZ) Wiesbaden ist eine Einrichtung des Amtes für Soziale Arbeit, die junge Menschen bis 27 Jahre umfassend informiert und berät.
Es bietet Unterstützung in Bereichen wie Jugendarbeit, Beratungs- und Beteiligungsmöglichkeiten und stellt Informationen zu Freizeitangeboten, rechtlichen Fragen und weiteren relevanten Themen bereit.
Das JIZ fördert zudem Projekte und Ideen von Jugendlichen, beispielsweise durch die Aktion "Youthbank; 10 mal 1.000 Euro für eure Ideen".
Es bietet Hilfe in Notsituationen, etwa bei familiären Problemen, Sucht, Schulden oder Mobbing, und stellt Informationen zu Notunterkünften bereit.
Das Zentrum engagiert sich für die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen und organisiert Veranstaltungen wie die Wiesbadener Jugendkonferenz.
Servicestelle Jugendinfo und Beteiligung
Die Servicestelle Jugendbeteiligung und Jugendinformation in Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, die sich über Beteiligungsmöglichkeiten und Informationsangebote in der Stadt informieren möchten. Sie wird vom JIZ betrieben und unterstützt Jugendliche dabei, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilzunehmen.
Angebote der Servicestelle:
- Information und Beratung: Bereitstellung von Informationen über Beteiligungsrechte und -möglichkeiten sowie Beratung zu aktuellen Projekten und Initiativen in Wiesbaden.
- Unterstützung bei Projekten: Hilfe bei der Umsetzung eigener Ideen und Projekte, beispielsweise durch die Youth Bank, die finanzielle Unterstützung für Projekte von jungen Menschen bereitstellt.
- Förderung von Beteiligungsformaten: Organisation von Veranstaltungen wie dem Wiesbadener Jugendforum, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich für ein friedliches, vielfältiges und demokratisches Miteinander einzusetzen.
Die Servicestelle fördert somit die aktive Teilnahme junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen und unterstützt sie dabei, ihre Ideen und Anliegen in die Tat umzusetzen.
Rechtsberatung
Die Rechtsberatung im Jugend-Info-Zentrum (JIZ) Wiesbaden zeichnet sich durch folgende Merkmale aus. Sie machen die Rechtsberatung besonders zugänglich und hilfreich für junge Menschen.
- Kostenlos und anonym: Junge Menschen erhalten vertrauliche Beratung ohne finanzielle Belastung.
- Fachkundige Anwältinnen und Anwälte: Die Beratung wird von qualifizierten Rechtsanwältinnen und -anwälten durchgeführt.
- Vorbereitung durch Vorabfragen: Anliegen können vorab eingereicht werden, um eine gezielte Beratung zu ermöglichen.
- Keine Übernahme von Fällen: Die Anwältinnen und Anwälte vertreten keine Klienten vor Gericht, sondern bieten lediglich eine erste Beratung an.
- Regelmäßige Termine: Die Beratung findet an festgelegten Tagen statt, aktuelle Termine findest du hier.
Jugendkonferenz
Die Wiesbadener Jugendkonferenz "Youth Happens" ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen.
Organisiert vom Amt für Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, findet die Konferenz im Stadtteilzentrum Schelmengraben statt. Während der zweitägigen Veranstaltung setzen sich die Teilnehmer mit kommunalpolitischen Themen auseinander, entwickeln Ideen und diskutieren über Zukunftsfragen Wiesbadens. Ein Höhepunkt ist die Präsentation der erarbeiteten Vorschläge vor Vertretern der Stadtverwaltung und Politik, um konkrete Handlungsansätze zu entwickeln
Jugend-Info-Zentrum
Jugend-Info-Zentrum
Anschrift
65185 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Schwalbacher Straße/Luisenforum Buslinien: 3, 4, 5, 6, 14, 15, 17, 18, 23, 24, 27, 28, 30, 33, 45, 47, 48, E3, E6, E14, E15, E17, E23, E33, E45, E47, 171, 245, 269, 270, 271, 272, 273, 274, X72, X76