Inhalt anspringen
Veranstaltungen und Aktionstage

Equal Pay Day

Der Equal Pay Day markiert den Tag der Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen: Es ist der Tag, bis zu dem Frauen durchschnittlich noch arbeiten müssen, um das gleiche Gehalt zu realisieren, das Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres erzielt haben.

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 16 Prozent weniger als Männer. Das Statistische Bundesamt hat für 2024 ermittelt, dass Frauen im Schnitt 22,24 Euro pro Stunde brutto verdienen – 4,10 Euro weniger als Männer mit 26,34 Euro.

Diese Einkommenslücke wird als Gender Pay Gap bezeichnet. Sie gibt an, wie viel Prozent der durchschnittliche Bruttostundenlohn von Frauen unter dem der Männer liegt.

Umgerechnet in Arbeitstage bedeutet das: Frauen arbeiten in Deutschland die ersten 58 Tage des Jahres unbezahlt.

Equal Pay Day am 7. März 2025 – Aktion im Rathaus

Am 7. März 2025 fand im Foyer des Wiesbadener Rathauses eine Aktion zum Equal Pay Day statt. Der Tag macht auf die bestehende Lohnlücke von durchschnittlich 16 Prozent aufmerksam, die bedeutet, dass Frauen rund zwei Monate länger arbeiten müssten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erreichen.

Bürgerinnen und Bürger konnten sich vor Ort über die Ursachen und Auswirkungen des Gender Pay Gaps informieren und sich über Lösungsansätze austauschen. Trotz Fortschritten bleibt die Lohnungleichheit eine große Herausforderung – ein Thema, das weiter diskutiert und angegangen werden muss.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise