Inhalt anspringen
Friedhöfe

Südfriedhof

Südfriedhof

Adresse
Siegfriedring 25,
65189 Wiesbaden

Busanbindung
Linie 16, Haltestelle "Südfriedhof"

Ansprechpartner
Hr. Roß, Fr. Stieb: 0611/312915 bzw. 0611/314192

Geschichte

Der Südfriedhof entstand von 1908 bis 1909 als zweiter städtischer Hauptfriedhof nach dem Nordfriedhof. In der Planung war gleich ein Krematorium berücksichtigt, das dann auch 1912 als erste Feuerbestattungsanlage Preußens in Betrieb genommen wurde. Die Friedhofsanlage mit trapezförmigem Gräberfeld erschließt vom Gebäudeensemble am Südfriedring her gesehen als Entree eine barock anmutende Gartenanlage.

Von hier öffnet sich ein mit alten Lebensbäumen gesäumter Grünstreifen, der in der Flucht am Ehrenfeld mündet. Ebenfalls eindrücklich ist der eher am Englischen Gartenbau orientiert mäandernde Ringweg, der entlang der repräsentativsten historischen Grabmälern führt, von denen es hier eine ganze Vielzahl gibt. Etwa das Grab von Manfred Freiherr von Richthofen, besser bekannt als ›Der Rote Baron‹. Das Grab des Jagdflieger-Offiziers liegt im Westhain, Nummer 77. Für zahlreiche weitere denkmalgeschützte Gräber werden zur Erhaltung noch Paten gesucht.

Daten
besteht seit 1908,
330.700 m² Fläche

Folgende Grabarten sind auf dem Südfriedhof möglich

  • Erwahlgrab
  • Erdwahlgrab für Kinder
  • Erdhaingrab
  • Erdrasenwahlgrab
  • Erdwahlgrab Muslimisches Feld
  • Erdwahlgrab Syrisch-Orthodox
  • Gruft
  • Erdreihengrab
  • Erdreihengrab für Kinder
  • Erdrasenreihengrab
  • Erdreihengrab Muslimisches Feld
  • Erdreihengrab Kinder Muslimisches Feld
  • Erdreihengrab Syrisch-Orthodox
  • Erdreihengrab im Sternengarten (Sternenkinder)
  • Urnenwahlgrab
  • Urnen-Rasen-Wahlgrab
  • Baumhaingrab
  • Urnenkammer/Urnenwand
  • Urnenhaingrab
  • Urnenreihengrab
  • Urnen-Rasen-Reihengrab
  • Anonymes Grab
  • Memoriam Garten

Friedhöfe in Wiesbaden

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise