Sie möchten fundierte Beratung und ganz praktisch ausprobieren, welcher Beruf wirklich zu Ihnen passt?
Um sich für einen zukünftigen Beruf zu entscheiden oder um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen sind berufliche Erfahrungen sehr hilfreich.
Hier erfahren Sie:
wie das Jobcenter Sie dabei unterstützt.
wie Sie mit Arbeitsgelegenheiten oder Praktika wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
was geförderte Beschäftigungen sind.
welche interessanten Projekte wir mit zwei Wiesbadener Partnern anbieten.
Arbeitsgelegenheiten - einfacher Start in eine berufliche Tätigkeit
Aller Anfang ist schwer? Arbeitsgelegenheiten machen den Anfang leichter.
Sie ermöglichen einen einfachen Start in eine berufliche Tätigkeit – ganz ohne Druck.
Sie können berufliche Erfahrungen sammeln, zusätzliche Kenntnisse erwerben und neue berufliche Tätigkeiten ausprobieren.
Sie gewöhnen sich wieder an Arbeitsroutinen und Tagesabläufe - fast von alleine.
Der Austausch mit den neuen Kolleginnen und Kollegen erfolgt auf Augenhöhe. Sie erfahren Anerkennung und können neue Kontakte knüpfen.
Arbeitsgelegenheiten verbessern langfristig Ihre Chancen enorm, eine neue Arbeit zu finden
Caucasian Professional Garden Worker Trimming Plants
Das Jobcenter Wiesbaden bietet Arbeitsgelegenheiten in vielen verschiedenen Bereichen an: Grünflächenpflege, Kindertagesstätten oder Hausmeistertätigkeiten und viele andere.
Sie erhalten eine Mehraufwandsentschädigung von 2 EURO pro geleisteter Arbeitsstunde. Bei 30 Stunden in der Woche sind dies ca. 250 EUR im Monat – zusätzlich zu Ihrem Bürgergeld.
Vor Ort im Betrieb gemeinsam mit den (vielleicht bald neuen) Kolleginnen und Kollegen – dort ist der beste Ort, um herauszufinden, ob eine berufliche Tätigkeit zu Ihnen passt.
Auch der mögliche neue Arbeitgeber freut sich, wenn Sie eine Tätigkeit im Praktikum ausprobieren.
Oft ist ein Praktikum der direkte Weg zu einem festen Arbeitsplatz.
Ein Praktikum dauert in der Regel eine bis maximal vier Wochen.
Sie möchten ein Praktikum in einem Betreib machen? Das Jobcenter Wiesbaden unterstützt sie, indem es Fahrtkosten und anfallende Kosten für Arbeitsbekleidung übernimmt.
Wenn der Betrieb weiter weg ist, können auch die Kosten für Übernachtungen übernommen werden.
START - das Projekt um den Hauptschulabschluss nachzuholen und sich auszutesten
Gezielte Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses für junge Menschen bis 25: top vorbereitet in die Prüfung.
Wöchentliche Gruppenseminare um sich über Probleme und Hürden im Alltag auszutauschen und Lösungen zu finden.
Was kann ich gut? Was macht mir Freude? In drei Werkstätten kann man ausprobieren und anpacken.
Dies ist möglich in der „Mensa Pausenkönig“ im Bereich Gastronomie sowie in der Umweltwerkstatt in der Arbeit mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz.
Außerdem ist die Arbeit in der Medienwerkstatt möglich mit Formaten wie Film oder Podcast verbunden mit der Frage nach der Macht der Medien in Zeiten von Shitstorm und Fake News.
BauHaus Werkstätten Wiesbaden - Projekt "START"
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
Viele Menschen kommen in ihrem Leben in die Situation, sich beruflich neu orientieren zu wollen oder müssen.
Das Projekt GOAL! der Bauhaus Werkstätten Wiesbaden stellt Ihnen einen persönlichen Coach zur Seite.
Was macht ein Coach? Sie oder er geht mit Ihnen auf Entdeckungsreise: ihre Stärken, ihre beruflichen Wünsche, ihre gesundheitliche Eignung - das alles fließt ein, wenn es darum geht welcher Beruf wirklich zu Ihnen passt.
Gemeinsam finden Sie dann Betriebe, in denen Sie „schnuppern“ können, ob die angepeilte Tätigkeit die richtige ist.
Dies kann bei den Bauhauswerkstätten selbst erfolgen im Bereich Einzelhandel, Lager/Logistik, Gastronomie sowie Gartenbau.
Auch bei externen Betrieben kann das Praktikum erfolgen etwa im Bürobereich, IT oder in der Produktion.
Ergänzt wird das Projekt mit Workshops die man frei wählen kann, zum Beispiel zum Arbeitsrecht oder zu finanziellen Fragen. Immer mit dabei: viele Tipps etwa zum Bürgergeld, zu gesundheilichen Fragen oder auch zum Stressmanagement oder Selbstpräsentation.
Um fit zu sein für eine neue Arbeit gibt es auch mit dem Coach gemeinsam erstellte Bewerbungsunterlagen sowie eine persönliche Stellenbörse. Diese bündelt alle Stellenbörsen und liefert tagesaktuell alle Ergebnisse aus der Region.
BauHaus Werkstätten Wiesbaden - Projekt "GOAL!"
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
Sie möchten mehr über die Projekte und Möglichkeiten erfahren?
Die Kolleginnen und Kollegen des Kommunalen Jobcenters stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr persönlicher Fallmanager oder Ihre persönliche Fallmanagerin beantwortet Ihre Fragen und findet gemeinsam mit Ihnen den Weg in die Zukunft.