Kulturzentrum Schlachthof
Das Kulturzentrum Schlachthof mit dem Kulturpark ist ein Ort für große und kleine Konzerte in der Halle sowie im Kesselhaus. Zudem gehört das 60/40, Bar und Restaurant, zum Kulturpark.
Heute ist das noch immer als Kollektiv betriebene Kulturzentrum das größte Soziokulturelle Zentrum Hessens und eine deutschlandweit bekannte Spielstätte. Inmitten des sich stets weiterentwickelnden Freizeitgeländes "Kulturpark" gelegen, verfügt er seit 2012 über eine neue Veranstaltungshalle, die Platz für bis zu 2.400 Gäste bietet und darüber hinaus über Proberäume für annähernd 50 Bands und fünf Werkstätten/Ateliers für Künstlerinnen und Künstler verfügt.
Direkt nebenan, im über 100 Jahre alten Wasserturm, dem "heimlichen Wahrzeichen Wiesbadens", ist seit Frühjahr 2015 der Gastronomiebetrieb "60/40" mit Gartenwirtschaft und das "Kesselhaus", die kleine Konzerthalle des Schlachthofs mit einer Kapazität für 300 Gäste untergebracht. Übers Jahr finden im Schlachthof bis zu 450 Veranstaltungen statt, die annähend 300.000 Besucherinnen und Besucher anziehen. Und das aus einem Einzugsgebiet, das - je nach Act - die Grenzen Hessens, ja sogar Deutschlands sprengt.
Das Konzertprogramm liest sich wie ein "Who is Who" zeitgenössischer Popmusik. Von HipHop bis Punkrock, von Indie bis Elektro, von Reggae bis Hardcore, von Soul über Global Sounds bis hin zu (Neo-)Klassik, Jazz und Avantgarde, reicht die Bandbreite der Musiker*innen, die hier bereits die Bühne betraten. Neben namhaften internationalen Künstler*innen widmet sich das Programm auch Entwicklungen abseits des Mainstreams, Underground-Acts und lokalen Künstler*innen. Theateraufführungen, Flohmärkte, Lesungen, politische Veranstaltungen und nicht zuletzt Tanzveranstaltungen und Partys ergänzen das Angebot. Das gesamtgesellschaftliche Orchester mit all seinen Stimmen zum Klingen zu bringen, so dissonant wie harmonisch, und dabei oft auch mit großen Veranstaltungen kleine zu finanzieren, verstehen der Schlachthof als seine Aufgabe.