Publikationen und Geschenke
Das "sam - Stadtmuseum am Markt" bietet die folgenden Publikationen an. Die kostenpflichtigen Exemplare können per E-Mail bestellt werden.
Publikationen und Geschenke
Für Ihre Bestellung wenden Sie sich per E-Mail an:
infostadtmuseum-wiesbadende
Alle Preise zzgl. Versandgebühren.
LIMES - Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.
Begleitbroschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung
Zum 20-jährigen Jubiläum der Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die UNESCO-Welterbeliste beschäftigt sich die Broschüre mit dem Obergermanisch-Raetischen Limes.
Bedeutende Fundstücke aus der Sammlung Nassauischer Altertümer (SNA) vermitteln spannende Einblicke in das militärische Leben an der Grenze. Alltagsobjekte aus zivilen Siedlungen entlang des Limes und aus dem Hinterland zeichnen ein Bild der Menschen, die in der Region lebten.
Die führende Rolle, die Wiesbadener Persönlichkeiten in der frühen Limesforschung spielten, wird ebenfalls thematisiert.
Herausgegeben von Sabine Philipp
Texte von Dr. Daniel Burger-Völlmecke
ISBN-Nummer: 978-3-00-082095-3
91 Seiten - Einzelpreis - 9,80 €
Kaspar Kögler. In kleinem Kreis
Begleitbroschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung
Anlässlich des 185. Geburtstags sowie des 100. Todestags in 2023 widmet sich die Broschüre dem vielseitigen Künstler Kaspar Kögler. Als Zugezogener in Wiesbaden war er schnell etabliert und anerkannt. Im Fokus ist sein Netzwerk aus privaten wie beruflichen Kontakten. Ein Tryptichon der Biebricher Industriellen-Familie Dyckerhoff ist dabei der Ausgangspunkt.
Herausgegeben von Sabine Philipp
Texte von Dr. Vera Klewitz
ISBN-Nummer: 978-3-9824610-0-7
96 Seiten - Einzelpreis - 9,80 €
Postkarte Ölgemälde
Die Postkarte zeigt das Ölgemälde von André Brauch mit einem Blick auf das antike Wiesbaden ‚Aquae Mattiacorum‘. An einem herbstlichen Nachmittag um das Jahr 120 n. Chr. werden wichtige Standorte dargestellt. Die Truppen aus dem Steinkastell auf dem Heidenberg/Schulberg sind bereits an den Limes abgezogen. Einzelne Gebäude befinden sich im Rückbau, während die großen Thermen am Kranzplatz eine bauliche Erweiterung erfahren. In dieser Zeit steigt Wiesbaden auch zum Hauptort der Verwaltungseinheit Civitas Mattiacorum auf.
Maße: DIN A6 - Einzelpreis: 1,50 €
Als Poster können Sie das Ölgemälde zum antiken Wiesbaden von André Brauch im sam - Stadtmuseum am Markt in der Größe A3 für 2,50 Euro und A2 für 5 Euro erwerben.
Wasser Macht Identität
Begleitbroschüre zur Sonderausstellung des sam zum Wiesbadener Jahr des Wassers
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stieg Wiesbadens internationales Ansehen als Kur- und Badeort. Die sogenannte "Weltkurstadt" überstrahlte bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges sogar Baden-Baden. Allerdings wurden Wiesbadens heiße Quellen bereits in römischer Zeit für Heilbäder genutzt. Sie sind der Grund, weshalb Wiesbaden das älteste durchgehend besiedelte Stadtgebiet Hessens ist. Das Wasser von "Aquae Mattiacorum", wie Wiesbaden in römischer Zeit genannt wurde, war bis in die Hauptstadt des römischen Imperiums bekannt und sorgte bereits damals für »internationalen Flair«. Mit den römischen Anfängen der Wiesbadener Badetradition und deren Wahrnehmung, Interpretation und Auswirkung um 1900 widmet sich die Sonderausstellung sowie die Begleitbroschüre den beiden bedeutendsten Epochen für die Badekultur der Stadt Wiesbaden.
95 Seiten, 95 Abbildungen, Softcover
ISBN 13 978-3-9812439-9-4
Autoren: Dr. Daniel Burger-Völlmecke / Dr. Vera Klewitz
Einzelpreis: 9,80 €
Vorhang auf! 125 + 1 Jahre Internationale Maifestspiele
Ausstellungskatalog zur Jubiläumsausstellung des sam - Stadtmuseum am Markt
Diese Publikation beschreibt die wichtigsten Epochen der traditionsreichen Festspiele, ihre Höhen und Tiefen sowie die gesellschaftspolitischen Hintergründe. Sie bietet Informationen zu Personen, die das Festival mitprägten und untersucht, inwiefern Auswahl und Interpretation von Stücken Geisteshaltungen widerspiegelten.
Herausgegeben von: Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Autoren: Vera Klewitz, Katja Leclerc, Peter W. Marx, Celina Mützel, Rouven Pons, Vanessa Staufenberg, Holger R. Stunz, Sophie Taubert, Sabine Weber
ISBN-Nummer: 978-3-9812439-6-3
200 Seiten, 170 farbige Abbildungen
Einzelpreis: 28,00 €
Faszination Archäologie 15.7.1920 – 2020
Begleitbroschüre zum 100-jährigen Jubiläum der Ausstellungseröffnung Sammlung Nassauischer Altertümer.
Herausgegeben von Sabine Philipp
Texte: Dr. Daniel Burger-Völlmecke
ISBN-Nummer: 978-3-9812439-8-7
Einzelpreis: 9,80 €
Ludwig Hohlwein 1874-1949 – fatal genial
Begleitbroschüre zur Ausstellung.
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum würdigt den Ausnahmekünstler im Grafikbereich und zeigt dessen Bedeutung für die Entwicklung des Markendesigns. Neben seinen revolutionären Ideen findet auch eine kritische Betrachtung seiner Dienste im Nationalsozialismus statt.
Herausgegeben von Sabine Philipp und Vera Klewitz, Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden.
Texte: Hans-Georg Böcher
Einzelpreis: 9,80 €
Regenschirm "Alles im Trockenen!"
Das "sam - Stadtmuseum am Markt" lässt mit dem blauen Regenschirmen "Alles im Trockenen!" aus Polyester (103 x 59,5 cm) niemanden im Regen stehen.
Er kann für 5,00 Euro plus 5,95 Euro Versandkosten- und Bearbeitungspauschale bestellt werden.
Einzelpreis: 5,00 €
Stadt-Jugend-Stil – Lebensreform in Wiesbaden
Begleitbroschüre zur Ausstellung
Der Band gibt einen Einblick in die Zeit der Lebensreformbewegung während des Jugendstils der Jahre 1880-1930 in Wiesbaden.
Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Stiftung Flughafen Frankfurt/Main, Landeshauptstadt Wiesbaden sowie der Naspa Stiftung.
Herausgegeben von Sabine Philipp, Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Texte Dr. Vera Klewitz.
ISBN-Nummer 978-3-9812439-5-6. 95 Seiten.
Einzelpreis: 9,80 €
"Der Stadt zur Ehre." 400 Jahre Altes Rathaus Wiesbaden 1610 - 2010.
Hrsg. von Hans-Jörg Czech im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Stadtmuseum. Ermöglicht durch die Unterstützung des Fördervereins Stadtmuseum Wiesbaden e. V. und des Ortsbeirates des Ortsbezirks Wiesbaden Mitte.
Wiesbaden 2011. ISBN-Nummer 978-3-9812439-1-8. 49 Seiten.
Einzelpreis: 5,00 €
60 Jahre Luftbrücke. Wiesbaden als Zentrale des "Big Lifts."
Hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kulturamt – Projektbüro Stadtmuseum.
Wiesbaden 2008.
ISBN-Nummer 978-3-9812439-0-1. 49 Seiten.
Einzelpreis: 5,00 €
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden