Säftelehre und Seziertisch
Vom 15. Mai bis zum 11. August 2019 zeigte das Stadtmuseum zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin die Sonderausstellung anlässlich des 125. Internisten-Kongress in Wiesbaden.
Säftelehre und Seziertisch – Friedrich Theodor Frerichs und der Internisten-Kongress in Wiesbaden 2019
Vom 15. Mai bis zum 11. August 2019 zeigte das Stadtmuseum zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin die Sonderausstellung anlässlich des 125. Internisten-Kongress in Wiesbaden.
Die Ausstellung, die von Roland Helms (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité) für die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden in Kooperation mit der Medizinischen Gesellschaft Wiesbaden e.V. kuratiert wurde, zeigte Leben und Wirken Frerichs auf. Er gilt als einer der international bedeutendsten Internisten seiner Zeit und Begründer der experimentellen klinischen Medizin.
In Wiesbaden bleibt der Berliner Spezialist für Stoffwechselvorgänge der Leber und Nieren als Vorsitzender der ersten drei „Congresse für Innere Medicin“ ebenso in Erinnerung, wie dessen Wiesbadener Gründungsväter Eugen Seitz (1817–1899) und Emil Pfeiffer (1846–1921).
Industrie und Holocaust: Topf & Söhne
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden