Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Kultur erleben

Filmstadt Wiesbaden

Wiesbaden hat als Filmstadt eine besondere Bedeutung für die Kulturlandschaft der Landeshauptstadt.

Foyer im Deutschen Filmhaus
Foyer im Deutschen Filmhaus

Viele filmkulturelle Einrichtungen, Interessenvertretungen aus der Filmwirtschaft sowie Film- und Medienunternehmen sind in Wiesbaden ansässig. Zahlreiche Film- und Produktionsfirmen der Filmbranche sind in der Landeshauptstadt beheimatet. Sie sind ein Anziehungspunkt für Filmschaffende. Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft, die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK), das Kuratorium junger deutscher Film, die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) haben ihren Sitz in Wiesbaden. Viele dieser Organisationen und Institutionen haben ihre Geschäftsstellen im Deutschen Filmhaus der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.
Mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung sowie dem Archiv und Verleih des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum sind zwei wichtige Institutionen in Wiesbaden, deren Aufgabe Erhalt und Pflege des deutschen Filmerbes umfasst.

Das als städtischer Trägerverein geführte Medienzentrum Wiesbaden in der Mauritius-Mediathek fördert Medienbildung und Medienkompetenz innerhalb und außerhalb der Schule und bietet unter anderem Fortbildungen, Workshops und verschiedene medienpädagogische Projekte an. Studiengänge im Medienbereich bestehen in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain und der Hochschule Fresenius. Zusätzlich gibt es Fortbildungsangebote an der Medienakademie Wiesbaden.

Das kommunale Kino, die Caligari FilmBühne, ist eine Einrichtung des Kulturamts und gilt als eines der schönsten erhaltenen und restaurierten Kinos in Deutschland. Mit dem Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus, dem Open-Air Kino auf den Reisinger Anlagen sowie den Filmveranstaltungen im Schloss Biebrich unterstützt das Kulturamt weitere Veranstaltungsorte. Die Förderung von internationalen Filmfestivals und von Filmreihen runden dieses breite Engagement im Filmbereich ab.

 

 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise