Accéder au contenu
Guide de l'école

École Louise Schroeder

Berufliche Schule – Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule, 2-jährig, Berufsschule, besondere Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung/Berufsvorbereitungsjahr, Fachoberschule, Fachschule, 2-jährig, höhere Berufsfachschule, 2-jährig

Photo de l'école : Louise-Schroeder-Schule

Plus de spécifications

InteA, école spécialisée

Domaines professionnels

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Gesundheit
  • Sozialpädagogik

Spécialités

  • Berufliches Gymnasium: Gesundheit (Kooperation mit Friedrich-List-Schule)
  • Berufsschule: angegebene Berufsfelder (außer Sozialpädagogik)
  • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: Ernährung und Hauswirtschaft, Textil und Gestaltung, Gesundheit und Pflege, Gartenbau und Floristik
  • Fachoberschule: Ernährung und Hauswirtschaft (Form B), Gesundheit (Form A und B)
  • Fachschule: Sozialpädagogik (berufsbegleitend, vollschulisch, PivA)
  • Zweijährige Berufsfachschule: Ernährung und Hauswirtschaft, medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufsrichtung
  • Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Sozialassistenz

Métiers de formation

  • alle Berufe im Nahrungsmittelhandwerk, in der Hauswirtschaft und im Hotelfach inkl. Fachkraft für Systemgastronomie (ab 2009/10)
  • Floristen
  • Gärtner
  • Medizinische Fachangestellte
  • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte

Nom de la direction de l'école

Silke Pauly

Quartier/district scolaire

Südost

Lignes de bus/arrêt

27, 27B / Welfenstraße

Taille

Klassenzahl: 106

Horaires des cours

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 17:00

Dénomination

Louise Schroeder (1887-1957);maire de Berlin pendant la période du pont aérien ; en tant que membre du Reichstag (1920-1933) et plus tard du Bundestag (1949-1957), elle a été l'une des initiatrices des droits des femmes et des enfants.

Profil

Offres spéciales

  • Praktika für angehende Erzieher-/innen in Staaten der EU

Fournisseurs de soins

Association de soutien

Association de soutien de l'école Louise Schroeder

Liste de suivi

Explications et remarques

Crédits photographiques