Przejdź do treści
Drogowskazy szkolne

Louise-Schroeder-School

Berufliche Schule – Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule, 2-jährig, Berufsschule, besondere Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung/Berufsvorbereitungsjahr, Fachoberschule, Fachschule, 2-jährig, höhere Berufsfachschule, 2-jährig

Zdjęcie szkoły: Louise-Schroeder-School

Dalsze specyfikacje

InteA, uczelnia techniczna

Dziedziny zawodowe

  • Agrarwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Gesundheit
  • Sozialpädagogik

Specjalizacje

  • Berufliches Gymnasium: Gesundheit (Kooperation mit Friedrich-List-Schule)
  • Berufsschule: angegebene Berufsfelder (außer Sozialpädagogik)
  • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: Ernährung und Hauswirtschaft, Textil und Gestaltung, Gesundheit und Pflege, Gartenbau und Floristik
  • Fachoberschule: Ernährung und Hauswirtschaft (Form B), Gesundheit (Form A und B)
  • Fachschule: Sozialpädagogik (berufsbegleitend, vollschulisch, PivA)
  • Zweijährige Berufsfachschule: Ernährung und Hauswirtschaft, medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufsrichtung
  • Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Sozialassistenz

Praktyki zawodowe

  • alle Berufe im Nahrungsmittelhandwerk, in der Hauswirtschaft und im Hotelfach inkl. Fachkraft für Systemgastronomie (ab 2009/10)
  • Floristen
  • Gärtner
  • Medizinische Fachangestellte
  • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
  • Zahnmedizinische Fachangestellte

Nazwa kierownictwa szkoły

Silke Pauly

Dzielnica miasta/dzielnica szkolna

Südost

Linie autobusowe/przystanki

27, 27B / Welfenstraße

Rozmiar

Klassenzahl: 106

Czas trwania lekcji

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 17:00

Nazewnictwo

Louise Schroeder (1887-1957); burmistrz Berlina podczas transportu lotniczego; jako posłanka do Reichstagu (1920-1933), a następnie do Bundestagu (1949-1957), była współinicjatorką praw kobiet i dzieci.

Profil

Oferty specjalne

  • Praktika für angehende Erzieher-/innen in Staaten der EU

Dostawca usług opieki

Organizacja wspierająca

Przyjaciele szkoły Louise-Schroeder

lista obserwowanych

Wyjaśnienia i uwagi

Źródło zdjęć