Inhalt anspringen
Diversity and participation

Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung spielt eine zentrale Rolle in der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Sie ermöglicht den Zugang zu Kunst, Musik, Theater, Literatur und anderen kreativen Ausdrucksformen, unabhängig von Alter oder sozialer Herkunft.

Um kulturelle Bildung besonders für Kinder und Jugendliche zu stärken, gibt es zahlreiche Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Programme wie „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung oder die Kulturfonds der Länder unterstützen Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zur Kultur erleichtern. Auch Stiftungen und EU-Programme bieten finanzielle Unterstützung für innovative Bildungsprojekte. Eine Übersicht finden Sie am Ende dieser Seite zum Download. Das Kulturamt Wiesbaden fördert über das Programm "Kulturelle Bildung an Schulen" Kulturprojekte in Kooperation von Wiesbadener Schulen mit einem Partner aus Kunst- und Kultur. 

Ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher kultureller Bildung sind Kunstpartner. Museen, Theater, Musikschulen, Bibliotheken oder freie Künstlerinnen und Künstler bringen ihre Expertise ein und gestalten Workshops, Projekte oder langfristige Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen. Solche Partnerschaften fördern kreatives Lernen und interkulturellen Austausch und stärken soziale Kompetenzen. Die Seite "Kunstbildung" zeigt Künstlerinnen, Künstler und Kunstschulen in Wiesbaden an. 

Durch die Kombination aus Förderprogrammen und starken Kunstpartnerschaften wird kulturelle Bildung für viele Menschen zugänglich und schafft wertvolle Erlebnisse, die lebenslang inspirieren.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise