Melde- und Berichtswesen für Arztpraxen, Laboratorien und Krankenhäuser
Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Krankenhäusern sowie Heilpraktiker sind gemäß Infektionsschutzgesetzes (IFSG) verpflichtet, den Verdacht auf bestimmte Infektionskrankheiten, den Verdacht auf eine Impfkomplikation oder eine Erkrankung an Tuberkulose an das Gesundheitsamt des Aufenthaltsortes des Patienten Unverzüglich zu melden.
Wenn ein Arzt nicht hinzugezogen wurde, sind auch Angehörige eines staatlich anerkannten Heil- und Pflegeberufes, sowie die Leiter von Pflegeeinrichtungen, Justizvollzugsanstalten, Heimen, Lagern oder ähnlichen Einrichtungen zur Meldung eines Verdachtes auf eine Infektionskrankheit verpflichtet.
Laboratorien sind nach dem IFSG verpflichtet, den Nachweis der Krankheitserreger an das Gesundheitsamt des Ortes, in dem der Einsender des Materials tätig ist, unverzüglich zu melden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Infektionsschutz des Gesundheitsamtes stellen Recherchen zu genaueren Charakterisierung der Erkrankung, ihrer Ausbreitung und Infektionsquellen an, beraten die erkrankten Personen, treffen Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten und übermitteln die erarbeiteten anonymisierten Daten täglich an eine Stelle auf Landesebene zur weiteren Verarbeitung und Analyse.
Bemerkung
Links und Downloads
Organisationseinheiten
Melde- und Berichtswesen für Arztpraxen, Laboratorien und Krankenhäuser
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
- 0611 315600
- 0611 313916
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen