Betreuende Grundschulen – Angebotsstruktur
Die Betreuenden Grundschulen bieten Ganztagesbetreuung bis 17 Uhr und Dreiviertelbetreuung bis 15 Uhr, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Die acht Schulen sind in der Abteilung „Schulsozialarbeit Kinder“ zusammengefasst. Als Teil der Jugendhilfe unterstützen wir den aktuellen Betreuungsbedarf und helfen, Benachteiligungen von Kindern und Familien zu verringern. Die Kooperation mit den verschiedenen Abteilungen des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden fördert die schulische Entwicklung der Kinder und unterstützt den Übergang zu weiterführenden Schulen.
Tagesablauf
- 7.30 bis 8.45 Uhr 1. Angebotsbereich (Frühbetreuung)
- 8.45 bis 11.45 Uhr Klassenbetreuung und Gespräche mit Lehrerkräften, Eltern und sozialen Diensten
- 11.45 bis 13.15 Uhr 2. Spielzeit (2. Angebotsbereich)
- 13.15 bis 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen (Antrag Bildung und Teilhabe möglich)
- 14.00 bis 15.00 Uhr Hausaufgabengruppen
Ende Dreiviertelplatz
- 15.00 bis 17.00 Uhr
- Kompetenz-Entwicklungs-Programm (KEP)
- Spiel- und Freizeitangebote
- AGs und Projekte
- Elterngespräche
Ende Ganztagesplatz
Der Ganztagesplatz (7.30 bis 17 Uhr) und der Dreiviertelplatz (7.30 bis 15 Uhr) sind gebührenpflichtig. Zuschüsse können unter besonderen Voraussetzungen beantragt werden. Bei Interesse an einem Betreuungsplatz kann eine Vormerkung in der jeweiligen Einrichtung vorgenommen werden.
Organisationseinheiten
Betreuende Grundschulen – Angebotsstruktur
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Weidenbornstraße, Buslinien 3, 6 und 33.
Telefon
- 0611 313799
- 0611 314955
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden