Epochen der Stadtgeschichte
Weimarer Republik und Besatzungszeit
Die Folgen des Ersten Weltkrieges und die bis 1930 dauernde Besetzung der Stadt durch französische und später britische Truppen bestimmten das Leben im Wiesbaden der 1920er-Jahre.
Politische und wirtschaftliche Einschränkungen behinderten den Kurbetrieb und führten zu großen finanziellen Problemen. Zahlreiche Eingemeindungen, die 1926 mit Biebrich, Schierstein und Sonnenberg begannen, veränderten das Gesicht der Stadt.
- Adamantoff, Paul
- Altripp, Alo (geboren als Friedrich Schlüßel)
- Amann, August
- Andreasmarkt
- Anleger Biebrich
- Ansbacher, Jonas
- Antoniusheim
- Arbeiter- und Soldatenrat
- Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden (AWO)
- Arntz, Wilhelm
- Arzt, Arthur Georg
- Asbach, Hugo
- Astronomische Gesellschaft URANIA Wiesbaden
- Augusta-Victoria-Bad
- Aukamm-Klinik für operative Rheumatologie und Orthopädie
- Aumann, Joseph
- Beckhardt, Fritz
- Berend, Ludwig
- Berufliches Schulwesen
- Bezirkskommunalverband Wiesbaden
- Biebricher Allee
- Bier, Egon
- Binger Weinstube »Der Eimer«
- Bismarck-Turm
- Böhm, Karl
- Bonatz, Paul Michael Nikolaus
- Brauereien
- Braun, Margarete Luise Elfriede
- Bredow, Hans
- Brenner, Eduard
- Brix, Josef (auch Joseph)
- Brockhaus, Hans
- Brugmann, Karl Friedrich Christian
- Buttersack, Hans
- Buttlar-Brandenfels, Horst Julius Ludwig Otto Freiherr Treusch von
- Carl Theodor Wagner, elektrotechn. Fabrik
- Christ, Philipp
- Christiansen, Hans Heinrich
- Christof Ruthof GmbH Schiffswerften und Maschinenfabrik
- Church of St. Augustine of Canterbury, Wiesbaden (Englische Kirche)
- Conrady, August
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – Landesverband Hessen e.V.
- Didierwerke
- Die Kammermusik
- Diel, Johannes
- Diels, Hermann Alexander
- Dietenmühle
- Dietrich, Ernst Ludwig
- Dietz, Emil
- Dietz, Rudolf
- Dill, Liesbet (Elisabeth Pauline, verh. von Drigalski)
- Domäne Mechtildshausen
- Domarus, Max
- Dombrowski, Erich Franz
- Dornblüth, Otto Wilhelm Albert Julius
- Dörr, Rudolf
- Dorten, Hans Adam
- Drebert, Karl
- Dreyer, Ludwig
- Drigalski, Karl Rudolf Arnold Arthur Wilhelm von
- Druckereien
- Dürerplatz
- Dyckerhoff-Steinbruch
- Dyckerhoff, Alfred Rudolf Eugen
- Dyckerhoff, August Gustav
- Dyckerhoff, Carl Philipp Jacob
- Dyckerhoff, Eugen Julius Richard
- Dyckerhoff, Gustav Wilhelm Wernhard
- Dyckerhoff, Hans Wilhelm Rudolf
- Dyckerhoff, Harald Paul Eduard
- Dyckerhoff, Hermann Karl Heinrich
- Dyckerhoff, Karl Ludwig
- Dyckerhoff, Otto Rudolf
- Dyckerhoff, Walter Gustav Robert
- Dyckerhoff, Wilhelm Gustav Hugo
- Ehrenmal der Achtziger (Kriegerdenkmal auf dem Neroberg)
- Ehrler, Friedrich (genannt Fritz)
- Energieversorgung
- Engelberg, Alexander von
- Erbach, Alois Georg
- Erster Ring (Bismarckring, Kaiser-Friedrich-Ring, Gustav-Stresemann-Ring)
- Erster Weltkrieg in Wiesbaden
- ESWE Versorgungs AG
- Fischer, Theodor
- Fischzucht
- Fleischer, Hans
- Fleischer, Richard
- Flössner, Franz
- Flugplatz Erbenheim
- Förderschulen
- Fort Biehler
- Fotografie
- Frank, Benno D. (Fraenkel)
- Frankenbach, Carl Jacob
- Fraund, Adolf Wilhelm
- Freimaurer in Wiesbaden
- Freireligiöse Gemeinde Wiesbaden
- Fresenius, Birgit
- Fresenius, Remigius Heinrich
- Fresenius, Remigius Ludwig
- Fresenius, Theodor Wilhelm
- Fresenius, Wilhelm Friedrich Nils Remigius
- Fresenius, Wilhelm Karl Achim Remigius
- Freundlich, Erwin Finlay
- Freyer, Hans
- Friedhof Biebrich
- Friedhöfe
- Froitzheim, Otto
- Gensicke, Hellmuth
- Gerlach, Helmut Georg von
- Gerlach, Walther
- Gerth, Fritz
- Geschichte der Stadt
- Gieseking, Walter
- Glaeser, Ernst
- Glaser, Adolf
- Glässing, Karl
- Glücklich, Heinrich
- Glücklich, Johann Christian
- Goethe-Denkmal
- Goldenes Buch
- Goldstein, Georg
- Gorrissen, Robert Curt von
- Götting, Franz
- Gottlob Kurz GmbH
- Grimm, Hans
- Gronaustraße
- Grorother Hof
- Großhut, Friedrich Sally
- Gruber, Karl
- Grün, Ferdinand
- Grundschulen
- Guradze, Paul
- Guthmann, Familie
- Gymnasien und Gymnasiale Oberstufen
- Harrassowitz, Hans Robert Otto
- Hartmann, Heinrich
- Hauberrisser, Georg von (geadelt 1901)
- Haupt- und Realschulen
- Haus & Grund Wiesbaden
- Heiler, Carl
- Heineck, Friedrich
- Helmut-Schön-Sportpark
- Helwig, Karl Heinrich
- Henkell & Co., Sektkellerei
- Henkell, Karl
- Henkell, Otto Heinrich Adolf
- Henkell, Otto Hubertus
- Henne, Willi
- Hensel, Heinrich
- Hensler, Arnold
- Hepp, Karl
- Herber, Richard
- Herbert, Adam
- Hermann-Jansen-Straße
- Herrfurth, Hugo
- Herrmann, Albert
- Herxheimer, Gotthold
- Herxheimer, Karl
- Herz, Hofjuwelier
- Herzfeld-Brüder
- Hessisches Staatstheater Wiesbaden
- Hilfrich, Antonius
- Historisches Fünfeck
- Hochschule Fresenius
- Hof Sommerberg (Schloss Sommerberg)
- Hof-Kunstfeuerwerker August Becker
- Hoffmann, Curt
- Hofgut Armada
- Hofmann, Georg
- Hohlwein, Ludwig
- Holl, Philipp Wilhelm
- Hollenders, Wilhelm (gen. Willi)
- Holz- und Blechbearbeitungs-Industrie Carl Bender I.
- Hölzel, Friedrich August
- Hörfunk in Wiesbaden
- Hotel Bären
- Hotel Nassauer Hof
- Hotel Oranien
- Hotel Rose
- Hotel Vier Jahreszeiten
- Hotel Viktoria (Victoria-Hotel)
- Hy, Karl Otto
- Interalliierte Rheinlandkommission (IRKO)
- Joseph, Rudolph
- Judo Club Wiesbaden 1922 e.V.
- Juppe, Wilhelm (genannt Willi)
- Kahn (Lippmann), Leo (Elieser)
- Kalle, Wilhelm Jakob Ferdinand
- Karst, Ludwig
- Kaufhäuser
- Kaufmann, Ludwig
- Kaufmännischer Verein für Wiesbaden
- Kavalierhaus
- Kellermann, Hellmut
- Kettenbach, Richard
- Kind, Fritz
- Kinderspielplätze
- Kindertagesstätten
- Kinos in Wiesbaden
- Kipnis, Alexander
- Kipper, Paul
- Kirchhoff, Heinrich
- Kläranlagen
- Kleingärten
- Kleinschmidt, Otto August Aloys
- Klemm, Wilhelm
- Klemperer, Otto
- Klug, Alois Josef
- Kluge, Hans-Georg
- Kneipp-Verein Wiesbaden e.V. (KV)
- Kober, Adolf
- Kochbrunnenplatz
- Koepp, Friedrich
- Köhler-Helffrich, Heinrich
- Köhler, Alban
- Köhler, Erich
- Kohlheck
- Kolpingfamilie
- Konell, George (eig. O’Connell)
- Kongress- und Tagungswesen
- Kopp, Karl Wilhelm
- Korn, Karl
- Kortheuer, Christian Hermann Wilhelm August
- Kraatz, Curt (auch Kurt)
- Krämer-Badoni, Rudolf
- Kranzplatz
- Krehl, Ludolf von (geadelt 1904)
- Krekel, Robert
- Kremer, Martin
- Krenek, Ernst (ursprünglich Křenek)
- Kriegerdenkmal Dotzheimer Friedhof
- Kriegerdenkmal Friedhof Kastel
- Krücke, Georg Christian Heinrich
- Kuhn, Erich
- Kümmel, Elisabeth Gertrud (gen. Lisa)
- Kunder, Pralinenfabrik
- Kunst im öffentlichen Raum
- Kur- und Verkehrsverein e.V.
- Kurautobusse, Blaue
- Kutsch, Ferdinand
- Landwirtschaftlicher Verein
- Lauff, Joseph von (geadelt 1913)
- Lazarus, Paul (Pinhas)
- Lehmann, Gustav Adolf
- Lehr, Johann Wilhelm
- Leidenbach, Wilhelm (gen. WILEI)
- Leppla, Rupprecht
- Lied, Konrad
- Lilienthal, Saul
- Linde, Carl von (geadelt 1897)
- Linnenkohl, Kaffeerösterei
- Lippmann, Max
- Loebell, Kurt Franz August
- Lohmann, Paul
- Luft- und Sonnenbad Unter den Eichen
- Lüstner, Gustav Julius Bernhard
- Maaß, Johannes
- Mayer, Georg Alfred
- Medizinische Gesellschaft Wiesbaden e.V.
- Meißner, Richard
- Meister, Karl Wilhelm von (geadelt 1896)
- Merten, Hans
- Merz, August
- Metallbau
- MEWA Unternehmensgruppe
- Michael, Friedrich
- Michels, Karl Franz
- Miehlke, Klaus
- Mieterbund Wiesbaden und Umgebung e.V.
- Militär in Wiesbaden
- Ministerialgebäude (Regierungsgebäude)
- Minner, Ludwig
- Mix, Erich
- Mollath, Gustav Adolf Jacob Ludwig
- Momm, Johann Wilhelm (Willy)
- Mühlen, Mühlenwesen
- Müller-Werth, Herbert
- Mulot, Wilhelm (gen. Willy)
- Münzprägeanstalt
- Museum Wiesbaden
- Museumsgebäude
- Musikgeschichte
- Mutzenbecher, Kurt von
- Nassauische Blindenfürsorge e. V.
- Neroberghotel
- Nieden, Ernst zur
- Niemöller, Emil Gustav Friedrich Martin
- Nischalke, Martin
- Noelle, Heinrich
- Nöll von der Nahmer, Robert Philipp
- Nürnberger Hof (Hof Nürnberg)
- Pagenstecher, Hermann Friedrich Wilhelm
- Pagenstecher, Maximilian Alexander Ludwig
- Paquet, Alfons Hermann
- Pfeffer von Salomon, Friedrich (Fritz)
- Pfeiffer, Emil
- Pferderennbahn Erbenheim
- Philippi, Friedrich (Fritz) Heinrich Wilhelm
- Piano-Schulz
- Piel, Harry
- Pitcairn-Knowles, James
- Platz der Deutschen Einheit
- Plessner, Helmuth
- Polizei in Wiesbaden
- Postwesen
- Poulet, Wäschehaus
- Presber, Adolf
- Pressehaus
- Preusker, Victor-Emanuel
- Privatschulen
- Renkhoff, Otto
- Residenztheater
- Reutlinger, (Philipp) Heinrich
- Revolution 1918
- Rhein-Taunus-Klub e.V. (R.T.K.)
- Rheingauviertel
- Rheinhütte
- Rheinlandbesetzung
- Rheinstraße
- Rimpl, Herbert
- Ritschl, Otto August Eduard
- Ritterling, Emil
- Römer, Hans
- Römertor
- Rompel, Johann Georg
- Rossel, Schwarz & Co.
- Rosvaenge, Helge (eig. Helge Rosenvinge Hansen)
- Rotes Kreuz-Schwesternschaft Oranien e.V.
- Roth, Ferdinand Wilhelm Emil
- Rotkreuzkrankenhaus
- Rottenberg, Naftali
- Rumpf, Julius
- Russischer Friedhof
- Sauerbruchstraße (Biebrich)
- Schaeffer-Heyrothsberge, Paul
- Scheffler, Johann Georg
- Schellenberg, Gustav August Ludwig David
- Schenk zu Schweinsberg, Eberhard Freiherr von
- Schick, Peter
- Schiersteiner Hafen
- Schiffchen
- Schifffahrt
- Schirach, Carl von
- Schirm, Carl Coven
- Schlachthof
- Schlitt, Karl Joseph
- Schloss Freudenberg
- Schlosser, Heinrich
- Schmelzeisen, Otto
- Schmidt, Jonas Friedrich Wilhelm
- Schmidt, Philipp Georg Martin
- Schmitt-Walter, Karl
- Schmitz, Wilhelm Johann Anton Joseph Maria
- Schneider, Katharina , geb. Curschmann
- Scholz, Ernst August Gustav
- Schön, Adolf
- Schoppa, Helmut
- Schramm, Siegfried Friedrich
- Schröder, Ernst
- SCHUFA Holding AG
- Schulärztlicher Dienst
- Schüler, Theodor
- Schulte vom Brühl, Walther (Pseudonym; eig. Schulte-Heuthaus, Walther)
- Schulte, Alfred
- Schulwesen
- Schuricht, Carl
- Schütt, Franz Theodor
- Schützendorf, Leo
- Schützenhaus
- Schützenhof
- Schwertführer, Arthur von
- Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V. (SCW)
- Schwimmbäder
- Seel, Georg Ludwig (Louis)
- Sender, Toni (auch Tony)
- Separatisten
- Siebert, Karl Friedrich (gen. Fritz)
- Siedlung Eigene Scholle
- Siedlung Eigenheim
- Siedlung Freudenberg
- Siedlung Märchenland
- Siedlung Schwarzenberg
- Signoret, Simone, geb. Kaminker, Simone Henriette Charlotte
- Sinti und Roma
- Smidt, Wilhelm Georg
- Söhnlein, Sektkellerei
- Solmsschlösschen
- Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Wiesbaden
- Spangenberg, Heinrich
- Speditionen
- Spett, Henry C.
- Spielbank
- Sponheimer, Meinhard
- Sport
- Sportverein Wiesbaden 1899 e.V. (SV Wiesbaden)
- St. Josefs-Hospital
- Städtische Krankenanstalten
- Stadtjugendring Wiesbaden e.V. (SJR)
- Stadtschloss
- Stein-Liebenstein zu Barchfeld, Friedrich Wilhelm (Wilm) Karl Rudolf Adalbert Freiherr von
- Stöffler, Friedrich
- Stückrath-Stawitz, Olga
- Stückrath, Otto
- Svenska Cellulosa AG (SCA)
- Synagoge am Michelsberg
- Tonwarenfabrik Jacob Höppli
- Trautner, Han(n)s August Martin
- Travers, Fritz
- Tropp, Wilhelm
- Volksbildungsverein Wiesbaden
- Volkshochschule Wiesbaden
- Weiß, Otto
- Wemheuer, Werner
- Werntgen, Tony (eig. Katharina Antoinette, auch Antonie)
- Werz, Friedrich Wilhelm
- Wiesbadener Abkommen 1921
- Wiesbadener Sinfonieorchester e.V.
- Wiesbadener Tennis- und Hockey-Club (WTHC)
- Wilhelm Heckel GmbH
- Wilhelmj, Maria , geb. Gastell
- Wirgin, Kamerawerke
- Witte, Otto
- Wohnungsbau in den 1920er-Jahren
- Wolf, Erik
- Wolf, Friedrich
- Wolff, Brüder
- Zerlett, Hans Hellmut
- Ziemer, Max