SVWW: 3. Liga 2024/25
Gastspiel beim SV Sandhausen
Am 25. Spieltag reist der SVWW in die Kurpfalz und gastiert am Sonntag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Abendspiel beim SV Sandhausen. Auch der ehemalige Zweitbundesligist wollte in dieser Saison wieder ans Tor des deutschen Fußball-Unterhauses klopfen, doch wie der SVWW ist man in Sandhausen davon schon vor dem 25. Spieltag meilenweit entfernt. Beide Teams werden mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga in diesem Jahr nichts mehr zu tun haben und sind von ihren Hoffnungen und Erwartungen weit entfernt.
Dem Wiesbadener Trainer Nils Döring fehlen auch beim SV Sandhausen Bätzner (Muskelfaserriss), F. Hübner (Aufbautraining nach Bänderriss im Sprunggelenk), Jacobsen (Knieprobleme), Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss) und Wegmann (Rücken-OP) und so sollte die fast indetische Elf wie gegen Essen beginnen. Da Luckeneder sein Gelbsperre verbüßt hat, wird er wohl für Janitzek auf seine angestammte Position im Abwehrverband zurückkehren.
Mögliche Aufstellungen
SVS: D. Richter - Stolze, Girdvainis, Lewald, Ehlich - Schikora, Lorch, Duman, Simnica - D. Otto, Fehler - Trainer Kocak
SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder - Goppel, Gözüsirin, E. Taffertshofer, Greilinger, Wohlers - Kaya, Flotho - Trainer Döring
1:3 im Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen
Wiesbdens Trainer nahm im Vergleich zum 1:2 in Cottbus zwei Wechsel vor und brachte Greilinger und Janitzek für Jogansson und den gelbgesperrten Luckeneder. Nach knapp 15 Minuten des Abwartens gab es in den Minuten 14 und 15 SVWW-Chancen durch Goppel und Kaya, doch es blieb beim 0:0 und auch Brumme brachte den Ball in Minute 16 nicht an Torhüter Stritzel vorbei. Danach war die Luft fürs erste raus aus der Partie. Wiesbaden versuchte es zwar mit langen Bällen, doch Essens Abwehr stand sicher. Doch kurz vor dem Gang in die Halbzeit gab es noch eine Chance und sogar ein Tor. Die SVWW-Torjäger Flotho und Kaya verpassten einen Pass, Gözüsirin schloss aber ab, der Ball wurde noch abgefälscht und so führte der Gastgeber glücklich mit 1:0 zur Pause.
Rot-Weiss kam mit viel Wut und Mut aus der Pause und schon nach vier Minuten in Durchgang zwei glich Arslan mit einem tollen Schuss zum 1:1 aus. Goppel hatte für den SVWW nach 57 Minuten noch einen Chance, doch RWE-Keeper Golz konnte abwehren. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft des SVWW gelang in der 62. Minute Kraulich das 2:1 für Essen, die Gäste hatten die Partie gedreht. Wehen Wiesbaden rannte nun nach vorn und kassierte so in der 70. Minute das 1:3 durch Eitscherger, das Spiel war gelaufen. Danach stand die RWE-Abwehr und der SVWW erspielte sich keine Chance mehr. Nach einer schwachen Partie ging Wiesbaden als Verlierer vom Platz und kann den Aufstieg und die Rückkehr in die 2. Bundesliga schon im Februar abschreiben.
Aufstellungen und Tore
SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Carstens, Janitzek - Goppel, Gözüsirin, E. Taffertshofer, Greilinger, Wohlers - Flotho, Kaya - Wechsel: Agrafiotis für Wohlers (67.), Johansson für Greilinger (76.), Franjic für E. Taffertshofer (77.) - Trainer Döring
RWE: Golz - Rios Alonso, Schultz, Kraulich - Eitschberger, Gjasula, Brumme, Moustier, A. Arslan - Safi, Martinovic - Wechsel: Voufack für Martinovic und Mizuta für A. Arslan (beide 71.), Kaparos für Moustier und Wagner für Brumme (beide 76.), Swajkowski für Safi (90. + 1) - Trainer Koschinat
Tore: 1:0 Gözüsirin (45.), 1:1 Arslan (49.), 1:2 Kraulich (61.), 1:3 Eitschberger (70.)
Fans: 4.009