Theodor-Fliedner-Schule
Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II
Name der Schulleitung
Dr. Alexander Christian Begert
Stadtteil/Schulbezirk
Bierstadt
Buslinien/Haltestelle
Verschiedene / Poststraße
sonstige Verkehrsanbindung
Schulbus aus den östlichen Vororten
Größe
Klassenzahl: 37
Schülerzahl: 879
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 15:30
Namensgebung
Theodor Fliedner (1800–1864);Pfarrer;Fliedner gründete zahlreiche Einrichtungen zur Unterstützung von Armen und Kranken. Leitgedanke seines Schaffens war, dass die Starken die Schwachen unterstützen sollten, damit diese ihr Leben wieder selbstständig und eigenverantwortlich gestalten konnten.
Adresse
Theodor-Fliedner-SchuleGymnasium
Anschrift
65191 Wiesbaden
Anreise
Sprachen
- 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
- 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
- 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Italienisch
Profil
- Förderung der Deutschkenntnisse
- Hilfen zur Berufsorientierung
- Gewaltprävention
- Schulgarten/Schulhofgestaltung
- Schwerpunkt: Sport
- Schwerpunkt: Musik/Kunst
- Schwerpunkt: Sprachen
- Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“
- Schulprogramm mit drei Säulen: 1. Fit & Gesund-Konzept: Die Integration von Bewegungs- und Entspannungspausen in den Unterricht stärkt die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. 2. Frühzeitige Diagnose von Stärken und Schwächen: Förderung durch kostenfreie Nachhilfekurse am Nachmittag oder Förderunterricht bzw. Hervorhebung der Stärken durch fordernde Angebote. 3. Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch praxisorientierten Wahlunterricht, Projekttage, Betriebserkundungen und Praktika.
Pädagogisches Konzept
Teamarbeit als grundlegendes Prinzip: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern arbeiten kooperativ und zielorientiert zusammen. Gemeinschaftserlebnisse im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich gestalten eine lebendige Schulgemeinde. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. Chor, Schulband, Schulgarten, Handball, Flagfootball, Taekwondo, Schülerzeitung, Italienisch, Theater, Tanz und die Kunst-AG, deren Mitglieder im Innen- und Außenbereich die Wände gestalten.
Besondere Angebote
- AGs am Nachmittag
- Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
- Mittagessen
- Pausenverkauf
- Schulbibliothek
- Schülerzeitung
- Video-/Theaterproduktionen
- Schüleraustausch
- Es gibt viele besondere Förderangebote in Sport;Gesundes Frühstück
Betreuungsangebote
- Ganztägig arbeitende Schule
- Profil 2: Ganztagsangebote an fünf Wochentagen
Partnerschaft
Schulpartnerschaft mit
Theux in Belgien, Terrasson in Frankreich und Pori in Finnland