Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Ostermarkt vom 4. bis 6. April mit 70 Ständen und erstmals mit Ring-Shuttlebus

Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone gibt es wieder Kunsthandwerk, Oster-Dekoration, Accessoires für Haus und Garten, Kulinarisches, jede Menge Musik sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Erstmals wird ein Ring-Shuttlebus in der Stadt eingesetzt.

„Mit 70 Ständen bietet dieser 23. Ostermarkt eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Textilien sowie dekorativen und ausgefallenen Geschenkideen. Zudem dürfen sich die Besucher auf hochwertige Feinkost und kulinarische Köstlichkeiten freuen“, sagt Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger und hebt die Vielfalt des diesjährigen Marktes hervor. „Der Ostermarkt ist ein Publikumsmagnet – besonders für Familien, die am verkaufsoffenen Sonntag entspannt bummeln können. Darüber hinaus bietet er eine wichtige Plattform für den lokalen Handel.“ Das Open-Air-Event wird von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) organisiert. Die Stände erstrecken sich entlang der Fußgängerzone von der Rheinstraße über den Mauritiusplatz bis in Höhe Michelsberg.

 

Neu ist ein Ring-Shuttle-Bus für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag. Das Angebot geht auf eine Initiative von Wiesbaden wunderbar zurück und ist für die Fahrgäste kostenfrei. Der Shuttle-Bus fährt von 12.30 bis 18.30 Uhr während der Öffnungszeiten der Geschäfte in einer etwa 20 Minuten langen Schleife pausenlos um und durch das historische Fünfeck. Kundinnen und Kunden bringt er an als solchen markierten Haltestellen von den städtischen und privaten Parkhäusern der Innenstadt bequem in die Nähe der Geschäfte bzw. anschließend mit ihren Einkäufen wieder zurück zu ihren Fahrzeugen. „Ich freue mich sehr, dass wir diese besondere Aktion gemeinschaftlich und mit Unterstützung der Europa-Schule Dr. Obermayr, die den Bus bereitstellt, umsetzen können“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Es zeige, so Hinninger, dass sich die verschiedenen privaten und öffentlichen Akteure der Wiesbadener Innenstadt zusammen für ein starkes und zukunftsfähiges Zentrum ihrer Stadt engagieren.

 

Um längere Anreisen zum verkaufsoffenen Sonntag stressfrei und klimafreundlich zu gestalten, finanziert das Dezernat der Bürgermeisterin die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet. Wer nachhaltig und klimafreundlich mit dem Fahrrad zum Ostermarkt kommt, kann sein Rad in der Fahrrad-Garage am Dern´schen Gelände abstellen: Die Garage wird während der Veranstaltungszeiten kostenlos bewacht.

 

Kunsthandwerk, Kleinmöbel, Silberschmuck, Holzarbeiten und Lederwaren sind nur einige der Highlights „An insgesamt 53 Ständen präsentieren Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region, aus Deutschland und dem Ausland ihre Werke. In diesem Jahr haben wir sieben neue Stände mit Feinkost und Dekorationsartikeln hinzugewonnen“, erläutert WICM-Prokurist und Veranstalter Simon Rottloff. Ergänzt wird das Angebot durch zwölf Imbiss-Stände, darunter ein neuer Stand mit spanischen Churros auf dem Mauritiusplatz, sowie drei Weinständen aus der Region. Auch der Stoffmarkt auf dem Dern’schen Gelände sorgt mit einer Saftbar, einem Crêpe-Stand und einem Stand mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Ein besonderes Highlight ist der traditionelle große Stoffmarkt auf dem Dern’schen Gelände, der am Sonntag, 6. April, von 10 bis 18 Uhr stattfindet. Mit rund 100 Ständen bietet er eine breite Auswahl an Stoffen, Schnittmustern und Zubehör rund ums Nähen und Schneidern.

 

Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. April, veranstaltet in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Wiesbaden wunderbar, haben die Läden und Geschäfte im historischen Fünfeck ihre Türen von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Der verkaufsoffene Sonntag macht die Innenstadt als Einkaufsziel lebendig und attraktiv. Er zieht zusätzliche Besucher an, die neben dem Einkaufen auch die Sehenswürdigkeiten und das Flair Wiesbadens genießen möchten. Den Händlern bietet er die Möglichkeit, sich als lokale Anbieter gegenüber großen Einkaufszentren oder Online-Händlern zu behaupten und Kunden noch stärker an sich zu binden“, sagt Citymanager Jens Ackermann.

 

Auf der Bühne am Mauritiusplatz sorgen an allen drei Veranstaltungstagen Künstler aus der Region für musikalische Unterhaltung. Mit dabei sind unter anderem Rick Cheyenne, Andre Coluccelli und Two and a Box, die mit Pop, Rock und Coversongs begeistern.

 

Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Auf dem Mauritiusplatz sowie vor dem Luisenforum wird jeweils ein Kinderkarussell aufgebaut. Walk-Acts mit Osterhasen begrüßen die Besucher des Ostermarktes mit süßen Überraschungen, am Sonntag sorgen darüber hinaus zwei bunte, frühlingshafte Stelzenwalk-Acts für große Kinderaugen. Denn am Sonntag ist der Mauritiusplatz in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr fest in Kinderhand. Der Biberbau verspricht mit seiner Holz-Kreisel-Werkstatt jede Menge Spaß für die Kinder, mit den Kleinsten wird Verschiedenes aus Holz gebastelt. Auch die Station mit dem beliebten Kinderschminken ist vertreten.

 

Der 23. Ostermarkt im Überblick (4. bis 6. April 2025):

Veranstalter: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Veranstaltungszeiten: Freitag von 11 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr,  Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Rund 70 Stände (Kunsthandwerkermarkt, Imbiss- und Weinstände, Kinderkarussells) entlang der Fußgängerzone von der Rheinstraße über den Mauritiusplatz bis in Höhe Michelsberg
Verkaufsoffener Sonntag im historischen Fünfeck (Sonntag, 6. April, 13 bis 18 Uhr)
Stoffmarkt auf dem Dern´schen Gelände (Sonntag, 6. April, 10 bis 18 Uhr)
Kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet am verkaufsoffenen Sonntag (6. April)
Live-Musik auf der Bühne auf dem Mauritiusplatz an allen drei Veranstaltungstagen
Kinderprogramm auf dem Mauritiusplatz (nur am Sonntag, 6. April)
 

Weitere Informationen: www.wiesbaden.de/ostermarkt (Öffnet in einem neuen Tab) 

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise