Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Pflegesaison auf den Friedhöfen

Die Pflegesaison auf den Friedhöfen beginnt und die Friedhofsabteilung des Grünflächenamtes bittet um die Mitwirkung der Angehörigen von Verstorbenen.

Die Sonne scheint, die Bienen summen und die Frühblüher setzen in Gärten, Beeten und auf vielen Grabflächen bunte Farbakzente. Auch die Gräser beginnen zu wachsen, spätestens wenn der allmählich langersehnte Regen fällt. Es ist nicht zu übersehen: Die Vegetationsperiode beginnt und somit auch verstärkt die gärtnerischen Pflegearbeiten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Wiesbadener Friedhöfen kündigt sich bereits der erste Durchgang mit dem Rasenmäher in diesem Jahr an.

Erfahrungsgemäß schießt das Grün im Frühjahr besonders stark, sodass der erste Mähgang des Jahres eine besondere Herausforderung darstellt. Um diese Arbeiten zu erleichtern, bittet die Friedhofsabteilung um Unterstützung der Angehörigen von Verstorbenen. In vielen Grababteilen werden über das Jahr hinweg Gegenstände zur Grabpflege, wie Gießkannen, Werkzeuge, Blumenvasen, gelagert sowie Blumengestecke oder Figuren hinter Grabsteinen sowie neben der Grabstätte abgelegt. Die Flächen rund um die Gräber zu mähen und zu pflegen ist oftmals nur möglich, wenn die Fachkräfte des Grünflächenamtes vorher die vielen Grabbeigaben beiseite räumen. Dies ist mit einem sehr hohen zeitlichen Aufwand verbunden, da die Erinnerungsstücke auch mit der entsprechenden Sorgfalt behandelt werden wollen.

Gemäß der aktuell geltenden Friedhofssatzung ist das Abstellen von Gegenständen außerhalb der Grabstätte und das Ablegen von Grabschmuck bei bestimmen Grabarten, wie Baumgräbern, Urnen- und Erdrasengräbern, sowie bei Urnenwänden untersagt. Hierfür stehen in den betreffenden Grababteilen extra dafür vorgesehene Ablageflächen zur Verfügung. Im Rahmen der anstehenden Grünpflegearbeiten bittet die Friedhofsabteilung deshalb darum, vorhanden Gegenstände und Blumengestecke außerhalb der Grabeinfassung und auf den Grabplatten der oben genannten Grabarten zu entfernen.

Die nach dem Zeitpunkt noch vorhandenen Gegenstände werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grünflächenamtes auf die angrenzenden Ablageflächen geräumt, und verwelkte Grabgestecke werden entsorgt. Auf der Internetseite www.friedhoefe-wiesbaden.de stehen Informationen zu den verschiedenen Grabarten sowie den damit verbunden Gestaltungsvorschriften zur Verfügung.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise