Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Stipendien für „Freiräume - Projektstipendium Internationale Maifestspiele“

Zum fünften Mal wurde das 2021 gemeinsam vom Kulturamt Wiesbaden und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden ins Leben gerufene Projektstipendium Internationale Maifestspiele, seit 2024 mit dem ergänzenden Titel „Freiräume“, ausgeschrieben.

Die Künstlerinnen und Künstler werden für ihre Projekte mit bis zu 8.000 Euro pro Stipendium unterstützt und erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Ergebnisse im Rahmen der Internationalen Maifestspiele zu präsentieren. Für die Förderrunde 2025 kamen die Bewerbungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performance, Installation und Hörspiel.  

 

Eine sechsköpfige Jury aus Expertinnen und Experten wählte aus vierzehn Bewerbungen fünf vielversprechende Projekte aus. Die Stipendien gehen an:

 

  • Katharina Heißenhuber mit Friends in public mit dem Projekt „Walhalla, wer bist du?“ (Dokumentartheater)
    Beteiligte: Tülin Pektas, Katharina Heißenhuber, Georg Brenner
    Termin: Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, Studio Staatstheater Wiesbaden, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 9 Euro.
    Zum Walhalla findet am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr, im Foyer des Hessischen Staatstheaters eine Podiumsdiskussion (unter anderem mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende) statt. 

 

  • Moritz Buch mit Redsloth Productions, Theater 3D und Artnurwo mit dem Projekt „Memor-i-all – 80 Jahre Befreiung wovon?“ (Video-Sound-Installation & Performance)
    Beteiligte: Moritz Buch, Hannah Dickescheid, Frédéric Ecker, Beate Krist, Ann-Kathrin Pfahler, Manuela Pirozzi, Lilli Suckfüll
    Termine: Performances am 8. und 9. Mai, jeweils 19.45 Uhr in der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, Eintritt 9 Euro; Video-Sound-Installation ab 9. Mai in der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek innerhalb der Öffnungszeiten, freier Eintritt.

 

  • Isidora Markovic mit dem Projekt „Checkpoints“ (Partizipatives Tanzhappening)
    Beteiligte: Isidora Markovic, Meilyn Kennedy, Lena Kunz, Gäste
    Termine: Sonntag, 11. Mai, und Sonntag 18. Mai, jeweils 18 Uhr, Zukunftswerk (2. OG Luisenforum); Montag 12. Mai, 19.30 Uhr und Samstag, 17. Mai, 11 Uhr, jeweils Probebühne Wartburg; Eintritt 9 Euro.

 

  • Mareike Buchmann mit dem Projekt „Leerstellen, eine Beschwörung“ (Performance)
    Beteiligte: Mareike Buchmann, Theresa Lawrenz, Mirko Danihel, Robert Krajnik
    Termine: Dienstag, 13. Mai, und Mittwoch 14. Mai, jeweils 19 Uhr, Wartburg; Eintritt 18 Euro, ermäßigt 9 Euro.  

 

  • Raquel Ramos mit dem Projekt „Plié“ (Tanz)
    Beteiligte: Raquel Nevado Ramos, Johannes Schropp, Carla Gonzalez Pérez, Clara Valdera Barbero, Juan Camilos Rojas Arevalo
    Termine: Donnerstag, 22. Mai, und Freitag, 23. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Wartburg, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 9 Euro. 

 

Der Jury gehörten an:

·         Dr. Viola Bolduan, langjährige Feuilleton-Chefin des Wiesbadener Kuriers

·         Dorothea Hartmann und Beate Heine, Intendantinnen des Hessischen Staatstheaters 

·         Maximilian Nickel, Arrangeur und Dozent an der Wiesbadener Musikakademie

·         Dr. Philipp Schulte, Geschäftsführer der Hessischen Theaterakademie sowie freischaffender Autor und Dramaturg

·         Franziska Domes, Vertreterin des Kulturamtes Wiesbaden

 

Weitere Informationen findet man unter www.wiesbaden.de/projektstipendium-maifestspiele (Öffnet in einem neuen Tab) sowie unter https://www.staatstheater-wiesbaden.de/internationale-maifestspiele/ (Öffnet in einem neuen Tab)

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise