Sprungmarken

Naturschutzgebiet Rabengrund

Das Naturschutzgebiet Rabengrund besteht aus zum Teil bewaldeten Wiesengründen und stellt eine Landschaftsform dar, die Folge einer bis in die Römerzeit zurückgehenden extensiven landwirtschaftlichen Nutzung ist.

Das Gebiet ist von Pflanzengesellschaften geprägt, die wir heute nur noch selten vorfinden, so bodensaure Halbtrockenrasen, magere und wärmeliebende Glatthaferwiesen, Pfeifengraswiesen, Buchenwald und Röhrichte. Das Gebiet liegt in der Gemarkung Sonnenberg nordwestlich von Wiesbaden und umfasst eine Fläche von 79,05 Hektar. Es wurde am 22. März 1988 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Der Schutz dieses Gebietes mit mehreren Orchideenarten wie Hohlzunge (Coeloglossum viride), Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), Kleines Knabenkraut (Orchis morio), Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata), Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) und Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis) ist besonders wichtig, da in diesem stadtnahen Lebensraum ein ausgesprochen starker Druck durch Freizeitaktivitäten wie Lagern, Biken, Reiten, Modellfliegen und ähnliches herrscht.

Autor: Dieter Zingel

Anzeigen

Naturschutzgebiet Rabengrund wiesbaden.de / Foto: Dieter Zingel
1 / 1