Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Tropische Papageien im Wiesbadener Stadtgebiet

Wiesbaden darf sich die Sittich-Hauptstadt des Rhein-Main-Gebietes nennen, weil hier zwei Drittel des Bestands der Region leben. Mit dem Halsbandsittich und dem Alexandersittich haben sich zwei Papageienarten dauerhaft in Wiesbaden angesiedelt.

zwei grüne Papageien mit rotem Schnabel sitzen auf einer Mauer.

Die Sittiche fallen aufgrund ihres bunten Gefieders insbesondere Besuchern unserer Landeshauptstadt positiv auf und wecken das Interesse, mehr über diese Vögel zu erfahren.

Kritische Fragen werden hingegen eher aus der Wiesbadener Bürgerschaft gestellt, da neben der deutlichen Geräuschkulisse auch Fressschäden an Bäumen und Verschmutzung von Flächen wahrgenommen werden.

Die untenstehenden Informationen sollen allen Interessierten Antworten auf viele der gestellten Fragen geben. Sollte darüber hinaus noch eine Frage unbeantwortet bleiben, nehmen Sie gerne Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Umweltamtes unter untenstehender Adresse auf.

Häufig gestellte Fragen:

Resumée

In Wiesbaden werden Sittiche sowohl bewundert als auch abgelehnt oder einfach als Teil des Stadtbilds akzeptiert, da sie sich in der Stadt etabliert haben.

An wen wende ich mich mit weiteren Fragen oder Anliegen?

Fragen zum Natur- und Landschaftsschutz sowie Artenschutz (siehe auch Kontakt unten):
Umweltamt, Untere Naturschutzbehörde
E-Mail: natur-landschaftsschutzwiesbadende
Telefon: 0611 313733

Dieser Text ist entstanden unter freundlicher Mitwirkung von Lars Wichmann, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Dezernat N3 – Staatliche Vogelschutzwarte Hessen sowie den ornithologischen Fachleuten Detlev Franz, Mainz und Oliver Weirich, Wiesbaden.

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Artenschutz-Beratung

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise