Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Umwelt-Tipp März: Warum Wälder für unser Leben unverzichtbar sind

Wälder sind die grünen Lungen unserer Erde. Sie sind unersetzlich für Klima und Artenvielfalt und sind auch für Mensch und Tier eine wichtige Lebensgrundlage. Doch sie sind bedroht. Zum Tag des Waldes folgen 11 Tipps zum aktiven Schutz der Wälder.

Dichte grüne Baumkronen, darüber ein Streifen blauer Himmel.
Umwelt-Tipp März 2025: Warum Wälder für unser Leben unverzichtbar sind

Wälder bedecken derzeit rund 30 Prozent der Erdoberfläche, sind jedoch zunehmend gefährdet. Viele leiden unter den Folgen des Klimawandels, während in zahlreichen Ländern des globalen Südens weiterhin großflächige Abholzungen stattfinden. Dadurch nimmt die weltweite Waldfläche stetig ab, was weitreichende Folgen für Ökosysteme und Lebewesen hat.

Auf diese Entwicklung weist auch der "Internationale Tag des Waldes" hin, der jedes Jahr am 21. März begangen wird. 2025 steht er unter dem Motto "Wälder und Nahrung" und betont die Bedeutung gesunder Wälder für unsere Ernährung. Wälder bieten eine erstaunliche Vielfalt an Nahrungsmitteln. Pilze, Nüsse, Früchte und Wildfleisch sind nur einige Beispiele dafür.

Damit Wälder weltweit auch weiterhin als wichtige Lebensgrundlage erhalten bleiben, kann jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag beitragen. Wir haben elf Tipps für Sie zusammengestellt:

So tragen Sie zum Schutz der Wälder bei:

  1. Fleischkonsum reduzieren: Für Viehfutter werden oft Regenwälder gerodet.
  2. Nachhaltig konsumieren: Vermeiden Sie Palmölprodukte, den auch für diese werden Regenwälder gerodet und setzen Sie auf langlebige Holzprodukte.
  3. Papier sparen: Nutzen Sie Recyclingpapier auch bei Hygieneprodukten und vermeiden Sie unnötigen Papierverbrauch.
  4. Nachhaltiges Holz kaufen: Achten Sie auf Siegel wie FSC oder PEFC.
  5. Respektvoll im Wald verhalten: Bleiben Sie auf den Wegen, nehmen Sie Ihren Müll wieder mit und halten Sie Hunde an der Leine.
  6. Keine Gartenabfälle im Wald entsorgen: Waldfremde Arten können die Natur aus dem Gleichgewicht bringen.
  7. Aufforstung unterstützen: Engagieren Sie sich oder spenden Sie für Aufforstungsprojekte.
  8. Wissen teilen: Informieren Sie sich über Waldschutz und sensibilisieren Sie andere dafür.
  9. Waldschutzgebiete unterstützen: Setzen Sie sich für die Ausweisung neuer Schutzgebiete ein.
  10. Renaturierung unterstützen: Engagieren Sie sich für die Wiederherstellung zerstörter Waldflächen.
  11. Agroforst-Produkte bevorzugen: Diese kombinieren Landwirtschaft mit Waldschutz.

Seit 1971 erinnert der „Internationale Tag des Waldes“ daran, wie wertvoll Wälder für unser Leben sind. Wälder erzeugen Sauerstoff und speichern Kohlenstoff, was sie zu einem entscheidenden Faktor für die Stabilisierung des Klimas macht. Zudem sind Wälder laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die größten Süßwasserspeicher der Welt. Sie liefern 75 Prozent des weltweit verfügbaren Süßwassers.

Kontakt

Umweltladen

Anschrift

Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Luisenplatz.

Öffnungszeiten

  • Montag, Dienstag, Freitag Samstag: 10 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise