Süßkirschen und Pferde: Kloppenheims Traditionen
Kloppenheim hat sich von einem traditionell landwirtschaftlich geprägten Ort zu einem attraktiven Wiesbadener Stadtbezirk entwickelt.
Fachwerk und Landwirtschaft
Im alten Ortskern sind die Fachwerkhäuser liebevoll restauriert worden. Die landwirtschaftlichen Betriebe konzentrieren sich vor allem auf den Obstanbau, insbesondere auf Süßkirschen. Besonders bekannt ist die Kloppenheimer Braune, die weit über Wiesbaden hinaus geschätzt wird. Viele lokale Betriebe setzen auf Selbstvermarktung, um ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu bringen.
Vereinsleben und Kultur
Das Vereinsleben in Kloppenheim ist vielfältig und lebendig. Der Stadtteil ist ein wahres Paradies für Reiter und Pferdefreunde: Rund 200 Pferde gibt es hier, was Kloppenheim zu einem Hotspot für den Reitsport macht. Der Reit- und Fahrverein Kloppenheim organisiert nationale und internationale Reitturniere. Ebenso hat der Männergesangverein 1859 e.V. mit zahlreichen Auszeichnungen bei Chorwettbewerben auf sich aufmerksam gemacht und bereichert das kulturelle Leben des Stadtteils.
Natur und Freizeit
Kloppenheim bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Familien als auch für Naturliebhaber interessant sind. Der Kinderspielplatz am Wäschbach ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, während die Reitmöglichkeiten an der Hockenberger Höhe die Herzen von Pferdeliebhabern höherschlagen lassen. Der Wäschbach und seine Aue bereichern das landschaftliche Bild und bieten Raum für Erholung. Das nahegelegene Naturschutzgebiet Wickerbachtal, das 1992 ausgewiesen wurde, sorgt für eine naturnahe Umgebung und fördert die Biodiversität. Der Stadtteil liegt zudem innerhalb des Landschaftsschutzgebiets der Stadt Wiesbaden, was für einen hohen Freizeitwert sorgt.
Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Die ausgebaute Verbindungsstraße sorgt für eine gute Anbindung an Bierstadt und Wiesbaden. Ein begleitender Rad- und Fußweg ermöglicht zudem eine einfache und umweltfreundliche Mobilität. Die angrenzenden Stadtteile sind im Uhrzeigersinn beginnend im Norden: Naurod, Auringen, Medenbach, Igstadt, Bierstadt und Heßloch.
Kloppenheim heute
Der Stadtteil ist heute ein lebendiger Mix aus Tradition und Moderne. Einst von der Landwirtschaft geprägt, hat sich Kloppenheim als begehrter Wohnort etabliert und bietet sowohl ländliche Ruhe als auch Anbindung an die Stadt.
Ein Highlight in Kloppenheim
Ein wahres Naturdenkmal findet sich auf dem nördlich von Kloppenheim gelegenen Freizeitgelände: eine alte Linde.
Aus der Statistik
Der Anteil der Kinder in Kloppenheim: Fünf Prozent aller Einwohner und Einwohnerinnen sind jünger als sechs Jahre. Das liegt nahezu im Einklang mit Wiesbaden (5,6 Prozent unter sechs Jahren).