Die Städtische Kindertagesstätte Parkfeld liegt in der Metzer Straße 2 im Wiesbadener Stadtteil Biebrich-Parkfeld.
KiTa Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Kinder finden eine Umgebung vor in der sie sich sicher fühlen, um selbst entdecken und lernen zu können. Kindern lernen zusammen mit den pädagogischen Fachkräften durch strukturierte, aufeinander aufbauende Module, Gruppen- und Kleingruppenarbeit und eine individuelle Förderung und Bildung.
Betreuung, Öffnungszeiten, Angebote und Konzept
Betreuung
Kinderkrippe (3 Gruppen) 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 6 Monate, 30 Ganztagsplätze
Kindergarten (5 Gruppen) 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 3 Jahre, 100 Ganztagsplätze
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Büro- und Elternsprechzeiten Dienstag, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Schließzeiten 3 Wochen in den Sommerferien, 2 pädagogische Fachtage
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte:
Musikalische Früherziehung
Förderung der Sprachentwicklung
Gemeinsames gesundes Frühstück
Täglich im Haus frisch gekocht
„Fit KiD“-Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Ergänzungen
Bewegungsangebote drinnen und draußen
Umwelt- und Naturerfahrungen
Einen guten Übergang von der Familie zur Kindertagesstätte und Grundschule
Vielfältige Schlaf- und Ruhemöglichkeiten
Konzept
Pädagogisches Konzept
Pyramide
Ergänzungen
„Früh anfangen, individuell fördern und über mehrere Jahre dran bleiben.“ (Dr.Jef van Kuyk, niederländischer Bildungsexperte und Begründer des Pyramide-Konzeptes) Die Kinder erhalten eine individuelle Förderung nach dem ganzheitlichen Bildungskonzept "Pyramide“. In verschiedenen Modulen können die Kinder kindgerecht und mit viel Spaß spielen und lernen. Die Lebenswelt der Kinder wird erweitert und vertieft. Die Inhalte der Module spiegeln sich in der Gestaltung der Gruppenräume wieder. Familien bekommen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. Durch regelmäßige Entwicklungsgespräche gibt es einen Austausch über den Entwicklungsstand ihrer Kinder. Die Krippenkinder werden individuell beim Übergang zum Kindergartenbereich begleitet. Mit Vorschulkindern wird in Kooperation mit der Grundschule Otto-Stückrath-Schule der Übergang von der Kindertagesstätte zur Schule in Tandemprojekten umgesetzt.
Platz Vormerken für die Kindertagesstätte
Über das zentrale elektronische Vormerksystem "WiKITA" können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.