Die Evangelische Kindertagesstätte Nordenstadt liegt in Turmstraße 21 im Wiesbadener Stadtteil Nordenstadt.
KiTa Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Es erwartet Sie ein kleiner, familiärer ev. Kindergarten, mit einem sehr freundlichen und motivierten Team. Durch das Erleben von Gemeinschaft in unserer Kita und den Umgang miteinander lernen Kinder, sich sozial zu verhalten. Selbstvertrauen und Eigeninitiative bilden die Basis für nachhaltige Lernprozesse. Diese werden durch die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung des Alltags herausgefordert. Die religiöse Erziehung führt die Kinder an religiöse Feste und Bräuche heran und es werden Glaubensinhalte wie z. B. Nächstenliebe oder Wertschätzung Anderer vermittelt. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich im Freispiel oder im angeleiteten Spiel mit ihrer Umwelt, ihren Herausforderungen, ihren Freunden usw. auseinander zu setzen. Denn Spiel bedeutet: kindgemäßes Lernen. Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer individuellen Persönlichkeit, damit sie ein positives Selbstbild erlangen. Der richtige Umgang mit und die Wertschätzung von Materialien und Spielzeug wird vermittelt und beeinflusst Kinder in ihrem Konsumverhalten. Durch Spracherziehung wird die Kommunikationsfähigkeit gefördert. Dadurch lernen Kinder, sich mitzuteilen, um z. B. Konflikte zu lösen oder ihre Bedürfnisse und Gefühle zu äußern. In der Auseinandersetzung mit unserem naturnah gestalteten Außengelände wird den Kindern ermöglicht, sich selbst einschätzen zu lernen und Grenzen auszutesten. Der Erwerb von körperlichen Fähigkeiten durch Bewegung ist Grundlage für die gesamte Entwicklung. Das freie Gestalten ermöglicht den Kindern, feinmotorische Fertigkeiten zu üben und so ihre Kreativität zu entwickeln und ihre Phantasie zu bewahren. Durch die Arbeit in der Gruppe, in Kleingruppen und bei gesonderten Angeboten erlangen die Kinder Sachkompetenzen und ein angemessenes Lernverhalten, die Voraussetzung für den Schuleintritt sind. Das bestehende Konzept der Kita, sowie die Arbeit an der Qualitätsentwicklung zeichnen unsere Kita aus.
Schließzeiten 3 Wochen während der Sommerferien, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Weitere Schließtage werden den Eltern zu Beginn des Kita-Jahres als Jahresplanung mitgeteilt.
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte:
Musikalische Früherziehung
Bewegungskindergarten
Förderung der Sprachentwicklung
Fremdversorgung
Ergänzungen
Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Kindergartengottesdienste & religionspädagogische Angebote
Vorschulprogramm (im letzten Jahr vor der Einschulung)
teiloffene Gruppen
zertifiziertes Verpflegungsangebot
Konzept
Pädagogisches Konzept
Ergänzungen
Konzept der Partizipation (Situationsansatz), orientiert am Hessischen Erziehungs- und Bildungsplan und den Leitlinien der EKHN. Unsere Konzeption finden Sie als pdf-Datei zum Download auf unserer Homepage.
Platz Vormerken für die Kindertagesstätte
Über das zentrale elektronische Vormerksystem "WiKITA" können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.