Die Evangelische Kindertagesstätte Heilig-Geist-der Martin-Luther-Gemeinde liegt Am Kupferberg 2a im Wiesbadener Stadtteil Bierstadt.
KiTa Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Innerhalb unserer KiTa ist es uns wichtig,dass Begegnungen zwischen den Kleinen und Großen stattfinden.So arbeiten wir nicht nur im Elementarbereich & Krippenbereich gruppenübergreifend,sondern auch zwischen den beiden Bereichen.So können Krippenkinder den Elementarbereich besuchen & Elementarkinder den Krippenbereich. Wichtig ist uns,dass wir Kinder partizipieren lassen um einen Raum zur Selbstständigkeit zu ermöglichen.Die Kinder erleben eine Gemeinschaft,in der sie Geborgenheit erfahren & Freiheit gelernt werden kann.Unser Ablauf ist durch wiederkehrende Rituale strukturiert,die den Kindern Halt bieten.Wir vermitteln christliche Werte & eine ihnen entsprechende Lebenshaltung.Gemeinsam erfahren wir christliche Traditionen & feiern einmal im Monat eine MiKi bei der wir von unserem Pfarrer begleitet werden.Wir fördern die musikalische,sprachliche & kreative Entwicklung der Kinder durch entsprechende,auch gruppenübergreifende,Angebote.Der Übergang in die Schule findet in Kooperation mit der Diesterwegschule statt.Übergabegespräche,Besuche der Schule stehen dort im Vordergrund.Innerhalb der KiTa finden verschiedene Projekte statt,an denen die Vorschulkinder in ihrem letzten Jahr teilnehmen.Als KiTa ist es uns wichtig,den Kontakt zu den Eltern zu haben.Tür- und Angelgespräche,Entwicklungsgespräche,Eingewöhnungsgespräche gehören zur Tagesordnung.In der Krippe,wie auch im Elementarbereich sind die Kinder den ganzen Tag verpflegt.Angefangen von einem gesunden Frühstück,über das Mittagessen bis hin zum Mittagssnack.Dabei ist es uns wichtig,dass wir abwechslungsreiche & gesunde Lebensmittel verwenden.So verzichten wir zB komplett auf Nachtisch und bieten öfters Obst und Gemüse an.
Büro- und Elternsprechzeiten Büro und Elternsprechzeiten: Möchten Sie sich die KiTa einmal anschauen? Machen Sie gerne einen Termin ( telefonisch oder per Email ) mit der Leitung aus. Elterngespräche finden einmal im Jahr, immer zum Geburtstag des Kindes statt. Bei Bedarf werden zeitnahe Termine gefunden.
Schließzeiten Insgesamt kommen wir 25 Tage im Jahr, die geschlossen sind und sich wie folgt aufteilen: Die letzten 3 Wochen der hessischen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, Inhouse – Schulungen, Konzeptionstage, Betriebsausflug etc.
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte:
Musikalische Früherziehung
Förderung der Sprachentwicklung
Regelmäßige Wald- und Naturbegegnungen
Eltern Café
Fremdversorgung
Ergänzungen
Ausflüge mit den Vorschulkindern, die nicht nur die nähere Umgebung betreffen
Regelmäßige Spaziergänge innerhalb der Krippe
Musikalische Früherziehung durch die Jugend- und Musikschule Wiesbaden
Kooperation zur Diesterwegschule
Täglich, frisches von der Kita angebotenes Frühstück
Arbeiten mit einheitlichen Entwicklungsbögen (in der Krippe, wie auch im Elementarbereich)
einmal im Monat eine MiKi (Mini Kirche) mit Besuch vom Pfarrer
Partizipation der Kinder im Alltag
Konzept
Pädagogisches Konzept
Situationsansatz
Ergänzungen
Teiloffen
Platz Vormerken für die Kindertagesstätte
Über das zentrale elektronische Vormerksystem "WiKITA" können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.
Öffnungszeiten Montag- Donnerstag 7:30-17:00 Uhr Freitag 7:30-16:30 Uhr Büro und Elternsprechzeiten: Möchten Sie sich die KiTa einmal anschauen? Machen Sie gerne einen Termin ( telefonisch oder per Email ) mit der Leitung aus. Elterngespräche finden einmal im Jahr, immer zum Geburtstag des Kindes statt. Bei Bedarf werden zeitnahe Termine gefunden.
ÖPNV: 4,14
Träger: Evangelische Kirche Telefon: 0611-73424240 E-Mail: kitas.ev.dekanat.wiesbadenekhnde