Fachstelle Übergang Kita – Grundschule
Hier finden Sie die Angebote der Fachstelle Übergang Kita – Grundschule.
Angebote der Fachstelle (In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt)
- Beratung bei Fragen zur "Wiesbadener Vereinbarung" zum Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule beziehungsweise deren Umsetzung
- Angebote zur Prozessbegleitung für Netzwerke sowie BEP-Modulfortbildungen
- Finanzielle Förderung von gemeinsamen Projekten und Fortbildungen
- Flyer und Broschüren, die Sie als Printexemplare bei uns bestellen können
- Arbeitsmittel, wie Kurzinformations-, Übergabe- und Rückmeldebogen
- Plenen, Fachtage und Veranstaltungen
- ...
Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen sowie Anregungen an uns wenden.
Für wen?
Die Angebote der Fachstelle Übergang Kita – Grundschule richten sich an Leitungen und Stellvertretungen sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Ansprechpersonen aus Wiesbadener Kindertagesstätten, Grundschulen und der Nachmittagsbetreuung.
Kontakt
Monika König
Fachreferentin Übergang Kita – Grundschule, BEP-Multiplikatorin
Amt für Soziale Arbeit
Abteilung Kindertagesstätten
Fachstelle Übergang Kita – Grundschule
Bahnhofstraße 52, 65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 315619
E-Mail: fachstelle.uebergangwiesbadende
Ulrike Steinmann
BEP-Fachberaterin und Multiplikatorin
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
E-Mail: ulrike.steinmannschule.hessende
Kontakt
Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Telefon
- 0611 312655
- 0611 314944
Öffnungszeiten
Die städtischen Kindertagesstätten bieten in den Krippengruppen eine tägliche Öffnungszeit von zehn Stunden an; die Elementargruppen bieten eine tägliche Öffnungszeit von neun Stunden an. Die jeweiligen Öffnungszeiten in den Kindertageseinrichtungen liegen zwischen 7 und 17 Uhr. Weitere Einzelheiten können in der Kindertagesstätten-Datenbank eingesehen werden (siehe Link am Ende der Seite).
Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der einzelnen Fachbereiche sind unter den jeweiligen Dienstleistungen zu finden oder können im Abteilungssekretariat erfragt werden.