Inhalt anspringen
Jugend - Kultur

Kultur im Park - ein Platz für alle

Rund um den Schlachthof lädt "Kultur im Park" zu zahlreichen, eintrittsfreien Veranstaltungen ein, schafft Flächen zum Verweilen, für Begegnung und für Austausch.

Der Backstein-Turm vom Schlachthof ist vor blauem Himmel zu sehen.

Rund um das Kulturzentrum Schlachthof liegt der Kulturpark. Mit Grünflächen und Grillplätzen, mit Sportgeräten und Obstacles zieht er viele Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalität an. Sie kommen hier zusammen, begegnen sich und tauschen sich aus. Nahe der Innenstadt findet sich diese große Freifläche - mit hoher Aufenthaltsqualität, hohem Erlebniswert und überregionaler Vorbildfunktion.

Veranstaltungen

Bis zu 80 eintrittsfreie Veranstaltungen finden im Kulturpark statt, mal größer, mal kleiner. Darunter sind die „German Open - Internationale Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahren“, das „Internationale Karussell Festival“ oder „Sounds in the Sun“.

Sportliche Angebote

Im Kulturpark gibt es eine Reihe von sportlichen Angeboten, wie Volleyball, Basketball, Skaten, Calisthenics, Boule oder Pumptrack. Sitzgelegenheiten, Wiesen und Spraywände bieten weitere Möglichkeiten zum Verweilen an. 

Projekt für friedliches Miteinander

Seit 2012 wird das Projekt „Kultur im Park“ (KiP) durchgeführt. Ziel ist es, das Gelände rund um den Schlachthof friedlich und kulturell zu beleben - so steht es auch im Rahmen des „Sicherheitskonzepts Kulturpark und Schlachthofgelände“ der Landeshauptstadt Wiesbaden. 

Das Team ist in der Saison von April bis Ende Oktober täglich vor Ort. Langjährige Besucherinnen und Besucher sollen sich im Kulturpark zuhause fühlen, neue Gäste sollen für den Ort gewonnen werden. Das Team schafft ein Bewusstsein für ein verantwortliches Miteinander und stärkt die Identifikation mit dem Park.

Das Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden finanziert „Kultur im Park“,  das Kulturzentrum Schlachthof sorgt für die Umsetzung. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise