Inhalt anspringen
Jugend

Kinder-, Jugend und Stadtteilzentrum Biebrich

Das kommunale Kinder-, Jugend und Stadtteilzentrum Biebrich, mit der KinderKunstWerkstatt und dem "Laden" im Quartier Parkfeld, richtet sich mit vielfältigen Freizeit-, Bildungs- und Treffpunktmöglichkeiten an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kinder sitzen auf Baumstämmen und einer Wiese.

Kinderzentrum 

Das Kinderzentrum in der Galatea-Anlage bietet mit seiner vielfältigen Ausstattung Raum für unterschiedliche Aktivitäten für große und kleine Kinder.
 
Angebote des Kinderzentrums Biebrich
Für angemeldete Grundschulkinder aus Biebrich wird ein Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung angeboten.

An den Aktionstagen können Kinder an Ausflügen teilnehmen oder es gibt spannende Geschichten von interessanten Menschen zu hören. Mal gibt es das Kinderkino oder die Kinderdisco – auf jeden Fall findet Freitags immer etwas Besonderes statt. Im offenen Bereich finden die Kinder einen großen Spielbereich mit Tischtennisplatten, mobilen Spielelementen und Matten zum Toben.

Ebenfalls im offenen Bereich befindet sich ein großer Esstisch für das Angebot Mittagstisch und für kreativ-künstlerische Angebote am Nachmittag.

Mädchenzimmer und Jungenhöhle

  • Für die Mädchen gibt es ein Mädchenzimmer mit Sofas, Büchern und Spielen. 
  • Die Jungenhöhle ist für Jungen, die ungestört sein wollen.
  • Im Hausaufgabenzimmer kann nachmittags gebastelt, gespielt und alles Mögliche gemacht werden.
  • Der Computerraum, das Tor zur Welt, bietet Lernspiele und einen betreuten Internetzugang.
  • Aus der Schatzkammer können Spiele und Bastelutensilien ausgeliehen werden.
  • Ein Mal im Jahr findet mit der Biebricher Partnergemeinde Glarus/Schweiz eine Kinderbegegnung statt. 

Mehrere Menschen sitzen zusammen auf Sofas und Stühlen.

Jugendzentrum

Das Jugendzentrum in der Galatea-Anlage bietet mit seiner vielfältigen Ausstattung Raum für unterschiedliche Aktivitäten.
   
Das Jugendzentrum bietet Freiräume, Selbsterfahrung, gemeinsame Erlebnisse, Beziehungen, Kontakte, Wertschätzung, Vertrauen, gegenseitigen Respekt und Anerkennung. Es füllt abstrakte Begriffe mit Leben: Solidarität, Demokratie, Partizipation und Menschenrechte. Ebenso werden neue Horizonte durch Ausflüge, Ferienreisen, internationale Kinder- und Jugendbegegnungen, außerschulische Bildungsangebote und Projekte geschaffen.

Am Bildungsort mitten im Stadtteil, unkompliziert und einfach zu erreichen, greifen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Interessen von Kindern und Jugendlichen auf. Sie helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bieten Beratung und Hilfestellung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Krisensituationen, fördern die Stärken von Mädchen und Jungen, machen Mut zum Leben und Lernen und schaffen Raum für eine bunte Kinder- und Jugendkultur.

Mädchen- und Jungentage
Neben einem abwechslungsreichen Programm steht das ganze Jugendzentrum an diesem Tag ausschließlich jeweils den Jungen, beziehungsweise Mädchen, zur Verfügung und bietet besondere Aktionen und Angebote. Die Zeiten können der Kontaktseite entnommen werden.

Außerschulische Bildungsangebote
Auf dem Programm stehen auch Gesprächsrunden mit Referentinnen und Referenten, Seminare und Übernachtungen zu Themen wie Liebe, Freundschaft, Sexualität, Religion, Herkunft und Heimat, Lebensplanung, Werte und Haltungen.

Partizipation
Im zweimonatigen Turnus finden Vollversammlungen statt, um Mitbestimmung und Mitgestaltung durch die Jugendlichen zu ermöglichen.

Kultur und Freizeit
Jährlich stattfindende internationale Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Albanien, "Pizzabacken" mit Jugendlichen bei verschiedenen Festen in Biebrich und Wiesbaden, Ausflüge und Ferienprogramme.

Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Biebrich

Öffnungszeiten

Büro:
Montag bis Freitag
9 -16 Uhr

Jugendzentrum:
Montag

13 - 21 Uhr

Dienstag
13 - 18 Uhr Mädchentag

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
13 - 21 Uhr
bis 17 Uhr Jungengruppe

Freitag
13 - 21 Uhr

Samstag
13 - 18 Uhr

Kinderzentrum:
Montag bis Freitag

11 - 15 Uhr Schülerinnen-Hilfe und Mittagstisch
15 - 17 Uhr Offener Bereich

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise