Orte des Historismus - Schlossplatz
Der Schlossplatz ist der Mittelpunkt des Historischen Fünfecks. Er ist vom Stadtschloss, dem Neuen Rathaus und der Marktkirche umgeben.
Der Schlossplatz
Als Mittelpunkt des Historischen Fünfecks ist der Schlossplatz umgeben vom ehemaligen Stadtschloss der Nassauischen Herzöge, dem Alten und dem Neuen Rathaus sowie der Marktkirche. Der Marktbrunnen aus dem Jahr 1753 ziert die Platzmitte. Entsprechend seiner früheren Bezeichnung nennen die Wiesbadener den Schlossplatz auch heute noch „Marktplatz". Bereits im Mittelalter befand sich an seiner Stelle ein befestigter Ort: Um einen Turm herum entwickelte sich eine durch Mauer und Tortürme eingefasste Siedlung, die vor 1241 Stadtrechte erhielt. Wegen seiner mehr als 1200-jährigen Siedlungsgeschichte kommt dem Platz eine besondere historische Bedeutung zu. Im 19. Jahrhundert erhielt der Schlossplatz eine völlig neue Gestaltung, die alle Stilphasen des Historismus umfasste.
Schlossplatz
Weitere Informationen
Stadtarchiv
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv, Buslinien 4, 17, 23, 24 und 27 sowie Haltestelle Künstlerviertel/Stadtarchiv, Buslinie 18.
Telefon
- 0611 313022
- 0611 313977
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Lesesaals:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen