Inhalt anspringen
Stadtgeschichte

Ehrenausschuss zum 400.Geburtstag von Wilhelm von Oranien

Am 16. Mai 1933 trug sich der Ehrenausschuss aus Anlass des 400. Geburtstags des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ein.

Statue von Wilhelm von Oranien neben dem Rathaus
Denkmal für Wilhelm von Oranien auf dem Schlossplatz

Wilhelm von Nassau-Dillenburg, genannt der Schweiger, wurde- je nach Auslegung der Quellen- am 14. oder 24. April 1533 in Dillenburg geboren. Aufgewachsen und erzogen im katholischen Glauben am Hof Kaiser Karls V. wurde Wilhelm, nach dem Tod seines Vetters, Fürst von Oranien.

Er führte den niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien an und wird heute in den Niederlanden als Vater des Vaterlands verehrt.

Als Geschenk von Kaiser Wilhelm II. erhielt Wiesbaden im Jahr 1908 ein Denkmal zu Ehren des Vorfahren der Herzöge von Nassau. Auf Wunsch des Kaisers wurde die Figur vor der Marktkirche platziert. Anlässlich des 400. Geburtstags des Monarchen wurde für die Feierlichkeiten ein Ehrenausschuss eingerichtet, der sich am 16. Mai 1933 in das Goldene Buch der Stadt eintrug.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise