Vorträge im Begleitprogramm
Begleitend zur Limes-Ausstellung werden auch interessante Vorträge angeboten.
Vorträge im Begleitprogramm
Jeweils dienstags, 18 Uhr, Eintritt frei
6. Mai 2025
Dr. Jennifer Schamper
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie Koblenz
"Türme, Trasse und Theater. Altes, Neues und Unerwartetes am Obergermanischen Limes in Rheinland-Pfalz"
27. Mai 2025
Dr. Konrad Stauner, Fernuniversität Hagen
"RATIONEM REDDERE: Dienst und Dokumentation im römischen Heer der frühen und hohen Kaiserzeit"
17. Juni 2025
Simon Sulk, RömerMuseum Weißenburg
"Auf gute Nachbarschaft! Leben in einem Kastellvicus am Obergermanisch-Raetischen Limes"
1. Juli 2025
Dr. Boris Burandt, Museum Burg Linn
"Die Soldaten Roms – Ein Parforceritt durch die Geschichte kaiserzeitlicher Militärausrüstung"
Finissage
Sonntag, 10. August
14 bis 16 Uhr: Offene Werkstatt für Familien
15 bis 16 Uhr: Kuratoren-Führung
16 bis 17 Uhr: Sekt und römische Snacks
Eintritt frei
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen per E-Mail an infostadtmuseum-wiesbadende oder telefonisch unter 0611 / 44 75 00 60.
sam - Stadtmuseum am Markt
sam - Stadtmuseum am MarktStiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Anschrift
65183 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Di bis So 11-17 Uhr
Do 11-20 Uhr
Verwaltung
Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden
Bierstadter Str. 1
65189 Wiesbaden