Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Kultur erleben

goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films

Seit 2001 verwandelt goEast im April die Landeshauptstadt Wiesbaden in einen der international wichtigsten Schauplätze für das Kino aus Mittel- und Osteuropa. Vom 23. bis 29. April sind bei der 25. Ausgabe des Festivals wieder Dramen, Dokumentarfilme, Komödien und Satire aus dem Osten und der Mitte Europas zu sehen.

goEast Filmfestival im Caligari

Der Wettbewerb bietet einem breiten Publikum aus Wiesbaden und der Region die Chance, Höhepunkte des aktuellen mittel- und osteuropäischen Films näher kennenzulernen. Die Filme werden in den Originalsprachen mit englischen sowie in der Caligari FilmBühne mit zusätzlichen deutschen Untertiteln gezeigt. In 14 abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilmen blickt das Publikum auf die großen und kleinen Konflikte unserer Zeit. Die herausragenden Produktionen der vergangenen zwei Jahre füllen eine Woche lang die Leinwände in unseren Festivalkinos. Bei den Filmgesprächen im Anschluss an die jeweiligen Vorstellungen sowie allabendlich im goEast Clubhouse im Alten Gericht können Besucherinnen und Besucher mit den Filmschaffenden ins Gespräch kommen.

Dialogforum zwischen Ost und West

goEast versteht sich als Dialogforum zwischen Ost und West, aber auch als Akteur und Multiplikator. Panels und Workshops, Filmreihen und -gespräche, gemeinsame Projekte mit anderen kulturellen und gesellschaftlichen Institutionen – die Möglichkeiten kreativer Interaktion sind vielfältig. Mit Virtual Reality-Projekten und 360°-Filmen als festem Bestandteil des Programms sowie der hybriden Ausrichtung des Festivals seit 2020, die die Einbindung von Online-Programmpunkten vorantreibt, weist goEast auch konzeptionell den Weg.

Das Festival ist Plattform für Vernetzung, Austausch und Weiterbildung. Von den kreativen und pädagogischen Schwerpunkten bei goEast profitieren insbesondere Nachwuchs-Filmemacherinnen und - Filmemacher sowie Kinder und Jugendliche aus der Region.

Programm

Das Programm von goEast gliedert sich in verschiedene Sektionen mit jeweils eigenem Profil. Zentral sind hier unter anderem der in Spiel- und Dokumentarfilme zweigeteilte Wettbewerb, das Symposium, das East-West Talent-Lab, das Porträt/die Hommage (im jährlichen Wechsel), das Bioskop und die Specials. Jede Sektion wird sorgfältig kuratiert, von Festivalkorrespondentinnen, Festivalkorrespondenten sowie Expertinnen und Experten unterstützt und – im Wettbewerb – von einer Auswahlkommission nominiert. In den Sektionen mischen sich die Genres und Filmgattungen.

Außerhalb der Kinosäle bietet goEast ein abwechslungsreiches Programm, für das das Festival mit lokalen und überregionalen Partnern, unter anderem mittel- und osteuropäischen Kulturvereinen, zusammenarbeitet. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise