Wissenswertes Arbeitsmarkt
Wissenswertes für den Arbeitsmarkt von IWAK und pro regio.
IWAK Regionaldatenreport
Der IWAK-Regionaldatenreport enthält aktuelle Informationen zu vier zentralen Arbeitsmarktindikatoren, anhand derer die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt deutlich werden.
- Anzeigen von Kurzarbeit
- Entwicklung der Arbeitslosigkeit
- Entwicklung der neu gemeldeten offenen Arbeitsstellen
- Entwicklung der gemeldeten offenen Ausbildungsstellen
- Verdeutlicht wird die Entwicklung in den hessischen Regionen. Die Daten ermöglichen eine Einschätzung darüber, in welchem Maße die regionale Wirtschaft von den Entwicklungen jeweils betroffen ist.
Weitere Informationen
Beschäftigungs- und Berufsprognose regio pro – Ergebnisse bis 2026
Die Sicherung des aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs ist eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Politik. Seit 2010 liefert regio pro mittelfristige Prognosen über die Beschäftigungs- und Berufsentwicklungen flächendeckend für Hessen, seine Regierungsbezirke und Landkreise beziehungsweise kreisfreien Städte. Hier die Prognose bis 2026.
Bedingt durch die demografische Entwicklung wird es in Zukunft ein vermindertes Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften in Hessen und seinen Regionen geben. Viele Betreibe werden zunehmend Probleme bei der Stellenbesetzung bekommen. Vor diesem Hintergrund erstellt regio pro für Hessen Prognosen für
- Berufsgruppen
- Qualifikationen
- Wirtschaftszweige
- Anforderungsniveau
und kann somit identifizieren, in welchen Bereichen es in mittelfristiger Perspektive voraussichtlich zu Engpässen bei der Versorgung der Betriebe mit Fachkräften kommen wird. Die Prognosen werden dabei für Hessen und für jeden einzelnen Landkreis beziehungsweise jede kreisfreie Stadt erstellt. Regio pro liefert somit wichtige regionale Prognosedaten und leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung in den hessischen Regionen.
Regio pro ist ein Projekt des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Bauen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Weitere Informationen
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.