Immobilienfachmesse "Expo Real"
Die Expo Real ist die bedeutendste Messe der Immobilienwirtschaft in Europa. Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist dort vertreten und präsentiert sich als attraktiver Wirtschaftsstandort.
Als internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen öffnet die Expo Real jedes Jahr Anfang Oktober in München für drei Tage ihre Türen und richtet sich an Experten und Entscheider aus der Immobilienbranche.
Gemeinsam erfolgreich
Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung wirbt auf der Expo Real für den Standort Wiesbaden. Experten aus Politik und Verwaltung stehen den potenziellen Investoren am Messestand für Gespräche zur Verfügung. Wiesbadener Unternehmen und Organisationen der Immobilienwirtschaft haben die Möglichkeit, sich als Mitaussteller an diesem wichtigen Messeauftritt zu beteiligen.
Der Gemeinschaftsstand der Landeshauptstadt Wiesbaden ist eingebettet in das Gesamtkonzept der "Metropolregion FrankfurtRheinMain". Die gemeinsame Veranstaltungsfläche "Metropolarena" (Halle C1.334) bietet einen zentralen Ort für Eventformate wie Präsentationen, Diskussionsrunden und Vorträge.
Messepartnerschaften
Der zentrale Auftritt der Stadt bietet Wiesbadener Akteuren aus der Immobilienwirtschaft eine ideale Plattform. Alle Partner können die Infrastruktur des mehr als 150 Quadratmeter großen Messestandes für ihre Gespräche und Veranstaltungen nutzen und ihre Unternehmen wie auch aktuelle Projekte erfolgsversprechend zu präsentieren. Partner in 2024 waren: Heico Property Partners GmbH, GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH, SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH und die Nassauische Sparkasse, Pockrandt und RQI.
Interessieren Sie sich für eine Partnerschaft auf der Expo Real oder haben Sie weitere Fragen zum Messeauftritt der Stadt? Dann kontaktieren Sie uns.
Kontakt
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.