Nachwuchsförderung
Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung unterstützt Unternehmen bei der Suche nach passenden Auszubildenden und Praktikanten und bietet Jugendlichen durch unterschiedliche Veranstaltungsformate Gelegenheit zur beruflichen Orientierung.
Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung unterstützt Unternehmen in Wiesbaden beim Suchen und Finden von Nachwuchskräften.
Schulen, Jugendliche und Eltern finden bei uns verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und Veranstaltungsformate zur Nachwuchskräftesicherung und Berufsorientierung.
Die Veranstaltungsreihe "Job in Echt" findet mehrmals im Jahr bei unterschiedlichen Unternehmen in Wiesbaden statt. „Job in Echt“ ermöglicht einen direkten Austausch zwischen Firmen und Nachwuchskräften. Die Jugendlichen bekommen an diesem Schnuppertag einen ersten Einblick in das Unternehmen und informieren sich zu den Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort.
In den Oster- und Herbstferien bietet der interaktive Berufsorientierungsworkshop Jugendlichen die Chance ihr individuelles Persönlichkeitsprofil zu erarbeiten. Unter Anleitung eines professionellen Coaches erhalten die Jugendlichen Orientierung und Inspiration in Bezug auf konkrete Einstiegsmöglichkeiten in Ausbildung, Studium und Berufsleben. Weitere Veranstaltungsformate wie die jährliche Praktikumswoche bieten eine gute Möglichkeit für Jugendliche und Unternehmen sich gegenseitig kennenzulernen.
Darüber hinaus fördert das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung das Projekt Lernwerkstatt, das Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 an vier Wiesbadener Schulen im Rahmen von zwei Schulstunden pro Woche praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder ermöglicht. Ziel des Projektes ist es, das Interesse an einem handwerklichen Beruf zu wecken und den Jugendlichen den Einstieg in die Ausbildung und das Berufs- und Arbeitsleben zu erleichtern.
Kontakt
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.