Inhalt anspringen
Licht in die City

Weihnachtsbeleuchtung im Schiffchen

Lichtinstallationen setzen Grabenstraße und Wagemannstraße in der Vorweihnachtszeit stimmungsvoll in Szene.

Stimmungsvolle Illumination im Schiffchen

Vorweihnachtlich, festliche Beleuchtung zum Sternschnuppenmarkt auf dem Schlossplatz und in der Fußgängerzone sind schon lange gute Tradition. Vom 29. November bis Samstag, 21. Dezember 2024 wurden zusätzlich die benachbarte Grabenstraße und Wagemannstraße mit verschiedenen Lichtinstallationen täglich von 17 bis 22 Uhr illuminiert. Damit kam die Stadtverwaltung dem Wunsch vieler Händler und Gastronomen im historischen Zentrum der Stadt nach. Ziel war, in der Vorweihnachtszeit stimmungsvolle Atmosphäre für die Besucherinnen und Besucher zu schaffen und durch das Ausprobieren neuer Impulse die Aufenthaltsqualität zu fördern und die City als Einkaufs- und Erlebnisraum zu stärken.

Die Grabenstraße und Wagemannstraße prägen seit jeher die Wiesbadener Altstadt und sind auch wichtige Verbindungswege zwischen Schlossplatz und Kirchgasse als zentraler Einkaufsstraße. Hier tragen die vielen inhabergeführten kleinen Geschäfte sowie die Gastronomie maßgeblich zur Attraktivität der Wiesbadener Innenstadt bei. In den vergangenen Jahren waren diese wichtigen Straßenzüge im sogenannten „Schiffchen“ nicht Teil der städtischen Weihnachtsbeleuchtung. Dies sollte sich nun ändern: Grabenstraße und Wagemannstraße wurden wichtiges Element der Wiesbadener Weihnachtsstadt. Die innovativen und vielfältigen Lichtinstallationen setzten hier zusätzliche und überraschende Besucherimpulse, vermittelten Identität und sollten Handel sowie Gastronomie in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit stärken.

Stimmungsvolle Illumination im Schiffchen

Die Lichtinszenierung in der Grabenstraße und der Wagemannstraße sah unter Nutzung energieeffizienter und sparsamer Technik eine Mischung aus stationären und beweglichen Beleuchtungsakzenten vor: Scheinwerfer und Fluter akzentuierten statisch die Gassen, Hausfassaden und Bäume erzeugten ein stimmungsvolles Ambiente. An besonderen Orten wie Bäckerbrunnen, Landtag oder auf kleinen Plätzen sorgten sogenannte Movinglights zusätzlich freitags und samstags von 18.00 bis 21.00 Uhr für abwechslungsreiche Lichterspiele und Projektionen. Vorprogrammierte Shows ermöglichten dabei einen automatischen Wechsel von Motiven und Farben.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise