Räume für Gründer
Das Raumangebot für junge Unternehmen in Wiesbaden ist vielfältig. Co-Working-Spaces, Büroräume unterschiedlichster Größe, Gemeinschaftsräume, kurze Mietzeiten, Branchenmix, Altbau, moderne Gebäude – verteilt über die ganze Stadt finden sich Arbeitsplätze und Räume nach Bedarf und nach Maß.
Gründungszentren
Neues Leben im Alten Gericht: 3.000 qm Raum für Zukunft – das ist die Vision für das ehemalige hessische Landgericht mitten in Wiesbaden: Ein Hub für Kreativität, Gründergeist & soziale Innovation. Ein öffentliches Café, Coworking & Büros für Kreative sowie Gründerinnen und Gründer, Konferenz- und Eventräume bieten umfassende Möglichkeiten für die Entfaltung des eigenen Business. Die Initiative wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt.
Mit dem StartBlock bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden jungen Unternehmen auf der Suche nach bezahlbaren Büroräumen den idealen Raum für Entwicklung.
+++ Aktuell gibt es freie Büros! +++
Das StartWerk-A bietet moderne Büros für Gründer und Start-ups im charmanten Altbau mit zentraler Lage in Wiesbaden-Biebrich.
Co-Working und Büroflächen
In Wiesbaden befinden sich zahlreiche weitere Möglichkeiten für einen individuellen Büroraum. Hier finden Sie weitere Anbieter von Co-Working- und Büroflächen.
Lagerflächen
Das eigene Business ist angelaufen aber der Lagerraum wird knapp? Unter anderem diese Anbieter können Abhilfe schaffen:
Boxenmax (Öffnet in einem neuen Tab)
Storebox Biebrich (Öffnet in einem neuen Tab)
Storebox Mainz-Kastel (Öffnet in einem neuen Tab)
MyPlace (Öffnet in einem neuen Tab)
Sie besitzen selbst Lagerfläche, bieten Jungunternehmen dadurch einen Mehrwert und möchten ebenfalls an dieser Stelle über einen Link oder ein Exposé veröffentlicht werden? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.