Zukunftswerk im Luisenforum
Das Zukunftswerk wird ein Zentrum für die Gestaltung der Stadt von morgen. Es bietet der Wiesbadener Bevölkerung die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung smarter Technologien und innovativer Dienstleistungen mitzuwirken. Ob Vorträge, Workshops oder interaktive Mitmachstationen – das Zukunftswerk schafft Raum für Experimente und den Austausch zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ein besonderes Highlight wird die interaktive Präsentation wegweisender Projekte wie des "Digitalen Zwillings" sein.
Zusätzlich bringen Kooperationen mit der Hochschule Fresenius, der PD – Berater der öffentlichen Hand – und weiteren Partnern neue Impulse ins Zukunftswerk. Studierende entwickeln beispielsweise innovative Formate, die speziell auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden zugeschnitten sind. Gleichzeitig unterstützt die PD mit ihrer Expertise die Konzeption und Weiterentwicklung des Zukunftswerks.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Citymanagement der Landeshauptstadt umgesetzt, dass bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützte und die Finanzierung des Zukunftswerks aus dem Bundesförderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" sicherstellt.
Ort
Zukunftswerk im Luisenforum
2. Stock, an der Brücke
Kirchgasse 6, Wiesbaden
Öffentliche Formate
- Februar 2025 | Täglich von 9 bis 16 Uhr
Kennenlernen des Zukunftswerks -
4. Februar | 14 bis 17 Uhr
Skatepark: Veranstaltung des Grünflächenamtes -
12. Februar
Das Jugendparlament tagt im Zukunftswerk -
17. bis 21. Februar
Woche zu Demokratie, Förderung, Vielfalt, Toleranz und Wahlen
Einblicke in unsere internen Formate
- 3. Februar
Workshop zum Programmmanagement des Zukunftswerks - 5. Februar
Workshop des Rathauses - 6. Februar
Workshop der Online-Redakteurinnen und -redakteure des Ordnungsamtes - 7. Februar
Workshop zum Tanzfestival "Wiesbaden tanzt" - 24. Februar
Workshop Konzeptentwicklung Zukunftswerk - 26. Februar
Treffen der Stadtteilkulturakteurinnen und -akteure - 27. Februar
Workshop der Online-Redakteurinnen und -redakteure des Ordnungsamtes