Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wirtschaftsstandort
  4. ZIZ Fünfeck
  5. Werkraum Innenstadt

Werkraum Innenstadt

Im "Werkraum Innenstadt" in der Kleinen Schwalbacher Straße 3-7 können sich Interessierte am Projekt "Innenstadt weiterdenken" mit Ideen und Initiativen zur Belebung der Innenstadt und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität beteiligen.

Interessierte haben dort die Gelegenheit, ihre Vorschläge für die Zukunft der Innenstadt einzubringen und sich über das Projekt "Innenstadt weiterdenken" zu informieren. Bis Mitte Juli bietet eine Beteiligungs-Ausstellung die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen.

City-Partner Michael Kuss und sein Team stehen im "Werkraum Innenstadt" bis August 2025 als Ansprechpartner für Ideen, Anregungen und konkrete Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt zur Verfügung. Als Partner des Citymanagements unterstützen sie lokale Initiativen und Partnerschaften im historischen Fünfeck bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen.

Öffnungszeiten

  • Montag von 16 bis 19 Uhr
  • Donnerstag von 10 bis 13 Uhr
  • Freitag von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter fuenfecknh-projektstadtde möglich. 

Der "Werkraum Innenstadt" wird gefördert durch das Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dieses Programm unterstützt Projekte, die den Transformationsprozess der Innenstädte konstruktiv begleiten und zukunftsfähige Lösungen entwickeln.

Anzeigen