Sprungmarken

Zero Waste: Reduce – Reuse – Recycle

Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft: Bis zum 28. Februar 2025 zeigt der Umweltladen, wie sich im Alltag jede Menge Abfall vermeiden lässt. Ein vielseitiges Programm mit Tauschtischen, Repair-Cafés, Vorträgen und vielem mehr informiert und regt zum eigenen Handeln an.
Neben den Exponaten und Ausstellungstafeln gibt es auch die Möglichkeit, direkt aktiv zu werden.

Ökologischen Handabdruck im Umweltladen hinterlassen

Jede Hand zählt! Was tun Sie zum Schutz unserer Ressourcen? Hinterlassen Sie auf der großen Tafel im Umweltladen den eigenen Handabdruck und einen Tipp zur Abfallvermeidung und für mehr Nachhaltigkeit! Und lesen Sie die Statements der anderen Besucherinnen und Besucher.

Das Ziel: den ökologischen Fußabdruck verkleinern und den ökologischen Handabdruck vergrößern! Wer nicht genau weiß, was sich hinter dem Begriff des ökologischen Handabdrucks verbirgt, kann den Link unten anklicken.

Termine: Tauschtische im Umweltladen

Vieles wird nicht mehr genutzt, ist aber zu schade zum Wegwerfen: Monatlich wechselnde Tauschtische laden zur Weitergabe nicht mehr benötigter Dinge und zum Stöbern ein.
  • Ab 3. Januar: Spiele und Spielsachen
  • Ab 25. Januar: Kleidung und Fastnachtskostüme

Rahmenprogramm:

  • Samstag, 8. Februar von 11.30 bis 13.30 Uhr:
    Nähvorführung
  • Samstag, 22. Februar von 10 bis 14 Uhr:
    Repair-Café on Tour im Umweltladen

Näh-Vorführung: Kinderkleidung reparieren im Umweltladen

Am Samstag, den 8. Februar lädt der Umweltladen von 11:30 bis 13:30 Uhr zu einer Nähvorführung im Umweltladen ein. Gezeigt wird, wie Kinderkleidung so repariert und angepasst werden kann, dass sie mit dem Kind mitwächst.

Beim Toben ist es schnell passiert: Die Kinderhose hat ein Loch am Knie oder ein Ärmel ist aufgerissen. Kein Grund, solche Kleidungsstücke gleich auszusortieren, denn sie lassen sich oft reparieren. Dabei kann auch aus zwei nicht mehr nutzbaren Kleidungsstücken eines werden. Katrin Hessler zeigt an ihrer Nähmaschine im Umweltladen, wie sie die Kleidungstücke repariert und kombiniert und bei Bedarf um mindestens eine Größe verlängert. Die pfiffigen Ideen für Hosen, Shirts und Jacken lassen sich zuhause an der eigenen Nähmaschine einfach umsetzen.

Der Näh-Vorführung ist Teil des aktuellen Schwerpunktthemas „Zero Waste: Reduce – Reuse – Recycle. Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft“ im Umweltladen. Noch bis zum 28. Februar geht es darum, wie sich im Alltag Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen lassen. Im Februar bietet der Umweltladen außerdem die Möglichkeit, beim Kleidertausch nicht mehr benötigte, aber noch tragbare Kleidungsstücke weiterzugeben und neue Lieblingsstücke zu entdecken.

Gruppenbesuche und Führungen

Gruppen und Schulklassen sind nach Terminvereinbarung herzlich eingeladen zu Führung zum Thema Zero Waste mit Workshops.

Öffnungszeiten

Der Umweltladen Wiesbaden in der Luisenstraße 19 ist montags, dienstags, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr und mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeigen