Wahl der besten Maßnahmen
Zur besten Maßnahme der aktuellen Einsteigerrunde wurden gleich zwei Ansätze gekürt. Auf Platz eins kam zum einen der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie mit der Elektrifizierung des Maschinen- und Fuhrparks. Neben der Anschaffung von E-Bikes, Kleintransportern und elektrischen Geräten werden neue E-Fahrzeuge angeschafft. Ebenfalls auf Platz eins landete die netorium AG mit der Maßnahme "bedarfsgerechtes Heizen". Durch die Verknüpfung smarter Thermostate und Heizungsregler mit dem Outlook-Kalendern der Beschäftigten sparen sie gezielt Wärmeenergie ein. Auf Platz auf drei kam das St. Josefs-Hospital mit den beiden Krankenhäusern Wiesbaden und Rheingau. Durch Umstellung des Narkosegases auf eine klimafreundlichere Anästhesie-Methode werden Treibhausgasemissionen reduziert.
Weitere Maßnahmen werden noch bis zum Projektabschluss entwickelt und im Herbst 2025 bei der Zertifizierung präsentiert.
Seit Mai 2024 sind die ÖKOPROFIT-Einsteiger Teil des etablierten Netzwerkprogramms für nachhaltiges Wirtschaften, an dem in der 16. Programmrunde insgesamt 50 Unternehmen und Organisationen teilnehmen. Sie haben sich das Ziel gesetzt, Einspar- und Verbesserungspotenzialen auf die Spur zu kommen und ihre Umwelt- und Klimabilanz zu verbessern. Durch unterschiedliche Ansätze steigern sie ihre Energie- und Ressourceneffizienz, setzen auf erneuerbare Energien und senken CO2-Emissionen. Darüber hinaus sensibilisieren sie die Beschäftigten und gestalten das Firmengelände für mehr Biodiversität um.